Trauer um Tschernomyrdin Russischer Ex-Ministerpräsident stirbt im Alter von 72 Jahren

Der frühere russische Ministerpräsident Viktor Tschernomyrdin ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 72 Jahren. Von 1992 bis 1998 war er russischer Regierungschef und damit einer der einflussreichsten Politiker in der Ära von Präsident Boris Jelzin.

Der frühere russische Ministerpräsident Viktor Tschernomyrdin ist in Moskau im Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Tschernomyrdin, der von 1992 bis 1998 die Regierung führte, starb am Mittwochmorgen in Moskau, wie russische Medien berichteten. Der Politiker hatte einst zu den engsten Vertrauten des früheren Präsidenten Boris Jelzin gehört. Präsident Dmitri Medwedew und Regierungschef Wladimir Putin sprachen den Angehörigen ihr Beileid aus.

Tschernomyrdin hatte nach seinem Abschied als Botschafter in der ukrainischen Hauptstadt Kiew im vergangenen Jahr als Medwedews Sonderbeauftragter für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Ex-Sowjetrepubliken gearbeitet. Als früherer Minister für die Gasindustrie hatte er außerdem lange zu den einflussreichsten Politikern seines Landes gezählt. Zudem war er im Staatskonzern Gazprom viele Jahre an führender Stelle tätig gewesen.

Als geflügeltes Wort gilt heute in Russland ein Satz, mit dem Tschernomyrdin 1993 die damalige Währungsreform im Land kritisierte: "Wir wollten das Beste, aber es kam wie immer."

DPA
DPA/AFP