Anzeige
Anzeige

"Technische Gründe" Türkei sperrt Zugang zur Wikipedia

Wikipedia-Status in der Türkei
Analyse des Status' von Wikipedia-Internetadressen in der Türkei
© Turkeyblocks/Twitter
Seit Samstagmorgen ist die Wikipedia in der Türkei nicht mehr zu erreichen. Offenbar hat die Regierung den Zugang gesperrt. Aus "technischen und rechtlichen Gründen", wie es heißt. Möglicherweise aber stecken politische Gründe dahinter.

In der Türkei ist der Zugang zur Wikipedia Aktivisten zufolge blockiert worden. Die Gruppe TurkeyBlocks, die den Zugang zu Webseiten in dem Land beobachtet, bestätigte die Blockade, über die Nutzer berichtet hatten. Der TV-Sender CNN Türk zitierte eine Nachricht, die ein Nutzer nach vergeblichen Aufrufen der Wikipedia-Seite bekam. Demnach bewogen technische und rechtliche Gründe die Behörden, die Seite zu sperren, hieß es darin ohne nähere Angabe von Gründen.

Verbindungen zum IS der Grund?

Die Blockade schien für alle Sprachen in Kraft zu sein. In dem Tweet von TurkeyBlocks hieß es ferner, es handele es sich nicht um eine gerichtliche Anordnung.  Einige Twitter-Nutzer mutmaßen, dass die Verbindung der Türkei zum Islamischen Staat, die in dem Online-Lexikon erläutert wird, der Grund für die Sperrung sein könnte.

Die Türkei blockiert Zehntausende von Internetseiten. In der Vergangenheit erlegte die Regierung den Sozialen Medien Einschränkungen auf, darunter auch für Youtube und Twitter. Die Behörden sind in der Lage, ganz bestimmte Twitter-Konten zu sperren.

nik/DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel