Der Europa-Experte im Kanzleramt, Uwe Corsepius (49), soll im Sommer 2011 Generalsekretär des EU-Ministerrats werden und damit eine Schaltstelle besetzen. Darauf verständigten sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union bei ihrem Gipfel in Brüssel einvernehmlich, hieß es am Freitag aus deutschen Regierungskreisen. Der Franzose Pierre de Boissieu soll noch eineinhalb Jahre im Amt bleiben und dann von Corsepius abgelöst werden. Damit besetzen die Deutschen neben dem künftigen EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) ein weiteres Spitzenamt auf europäischer Ebene.
Corsepius leitet die Europa-Abteilung im Kanzleramt. Er gilt als "Vater der Berliner Erklärung" der EU-Chefs, mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) half, die wesentlichen Inhalte der europäischen Verfassung zu retten. Die Folge war der Reformvertrag von Lissabon.