Vor der Bundestagung des CDU-Arbeitnehmerflügels hat dessen Vorsitzender Karl-Josef Laumann erneut einen gesetzlichen Mindestlohn gefordert. "Wir können nicht zulassen, dass in Deutschland Löhne gezahlt werden, von denen selbst Vollzeitbeschäftigte nicht leben können", sagte er den "Ruhr Nachrichten". Zu geringe Löhne seien maßgeblich für das Problem niedriger Renten mitverantwortlich. "Der Mindestlohn ist unverzichtbar. Und wer 40 Jahre eingezahlt hat, muss mehr Rente haben als ein Sozialhilfeempfänger."
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) trifft sich an diesem Wochenende in Münster. Gastredner werden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, sein. 380 Delegierte diskutieren unter anderem über einen Leitantrag, in dem es um ein Bekenntnis zur Lohnuntergrenze und gegen den Missbrauch von Werkverträgen geht. Die Wiederwahl des CDA-Vorsitzenden Laumann, der auch CDU-Fraktionschef im nordrhein-westfälischen Landtag ist, gilt als sicher. Bundesweit hat die CDA rund 15.000 Mitglieder.
Im Gegensatz zu Laumann lehnt die Bundes-CDU einen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn ab.