Deutschlandreise Juschtschenko redet im Bundestag

Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko setzt mit einem Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und einer Rede im Bundestag seinen Besuch in Berlin fort..

Juschtschenko wird am Vormittag von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) begrüßt. Im Anschluss trifft er Schröder im Kanzleramt. Nach dem Auftritt im Bundestag ist ein Gespräch mit der CDU- Vorsitzenden Angela Merkel geplant. Im Zentrum des Besuchs steht die Annäherung der Ukraine an die EU.

Der Reformer Juschtschenko hatte Ende 2004 den Machtkampf um die Präsidentenwahl in der Ukraine friedlich und in freien Wahlen für sich entschieden.

"Wir wollen zeigen, dass die Ukraine offen ist."

In den ARD-"Tagesthemen" kündigte Juschtschenko an, sein Land wolle in einigen Wochen die Visapflicht für EU-Bürger aufheben. "Wir gehen davon aus, dass es im ukrainischen Interesse liegt, in einigen Wochen eine visafreie Regelung für die Bürger der Europäischen Union einzuführen", sagte Juschtschenko. "Wir wollen zeigen, dass die Ukraine offen ist."

Juschtschenko will sein Land auf demokratischem Kurs in die europäischen Strukturen integrieren. "Wir wollen unser Land auf der Liste der Staaten sehen, wo es Demokratie gibt und humanitäre Standards eingehalten werden", sagte er am Dienstag nach einem Treffen mit Bundespräsident Horst Köhler. Kiew werde Rücksicht nehmen auf die Interessen Europas und der Nachbarländer, fügte er mit Blick auch auf Russland hinzu. Politiker von Union und SPD reagierten zurückhaltend auf den Wunsch nach einer Aufnahme in die EU.

DPA