Infografik Ergebnisse der Bundestagswahlen seit 1949

Am 18. September sind fast 62 Millionen Menschen in Deutschland aufgefordert, einen neuen Bundestag zu wählen. Eine statistische Auswertung der Bundestagswahlen von 1949 bis 2002.

Alle vier Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Deutschen Bundestag. Dabei werden Listen und Direktkandidaten zur Wahl gestellt. Die Erststimme wird für einen Kandidaten im jeweiligen Wahlkreis abgegeben. Mit der Zweitstimme wird die Partei gewählt.

Die Sitze im Deutschen Bundestag werden nach dem prozentualen Ergebnis den Parteien zugesprochen, zunächst mit den gewählten Direktkandidaten besetzt und anschließend durch weitere Kandidaten von der jeweiligen Liste ergänzt.