Koalition Schwarz-Gelb beschließt Steuerentlastungen

Die Bundesregierung hat nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa die ersten Steuerentlastungen der neuen Koalition auf den Weg gebracht.

Die Bundesregierung hat nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur dpa die ersten Steuerentlastungen der neuen Koalition auf den Weg gebracht. Auf einer vorgezogenen Kabinettssitzung wurden am Montag in Berlin Entlastungen für Eltern, Unternehmen, Erben und die Hotelbranche um jährlich bis zu 8,5 Milliarden Euro von 2010 an beschlossen.

Der Entwurf für das sogenannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz ist das dritte Konjunkturpaket, das Deutschland innerhalb eines Jahres gegen die Wirtschaftskrise auflegt. Noch am Nachmittag wollten auch die Koalitionsfraktionen von Union und FDP die Gesetzespläne beschließen, um die Beratungen zu beschleunigen und eine endgültige Verabschiedung noch in diesem Jahr zu ermöglichen.

Am stärksten profitieren Familien, die von Januar an jährlich rund 4,6 Milliarden Euro mehr in der Tasche haben. So soll der jährliche Kinderfreibetrag von 6024 auf 7008 Euro angehoben werden. Das monatliche Kindergeld soll um jeweils 20 Euro erhöht werden - also auf 184 Euro für das erste und zweite Kind, für das dritte Kind auf 190, für das vierte und weitere Kinder auf je 215 Euro monatlich.

DPA
DPA