Für Markus Söder dürfte sich das wie ein starker Rückenwund anfühlen: Der CSU-Chef ist am Samstag auf dem CSU-Parteitag in München mit einem persönlichen Rekordergebnis wiedergewählt worden. 96,6 Prozent der Delegierten stimmten für Söder. Bei seiner letzten Wahl vor zwei Jahren hatte er lediglich 87,6 Prozent der Stimmen bekommen.
"Ganz große Ehre" für Markus Söder
"Es ist echt großartig", sagte Söder zu dem Wahlergebnis. Den CSU-Vorsitz weiterzuführen sei ihm eine "ganz große Ehre".
Das Ergebnis war mit Spannung erwartet worden, obwohl es keinen Gegenkandidaten gab. Der CSU droht nach den aktuellen Umfragen bei der bayerischen Landtagswahl in zwei Wochen eines der schlechtesten Wahlergebnisse ihrer Geschichte. Die Delegierten wollten Söder erkennbar dennoch für die Landtagswahl stärken.
Loddar, Arnie und eine Löwin: Diese Promis waren schon beim Oktoberfest 2023

Söder hatte die Delegierten zuvor in seiner Rede auf den entscheidenden Schlussspurt im Wahlkampf eingeschworen – insbesondere mit Attacken auf die Berliner Ampel-Koalition und die AfD, aber auch mit Seitenhieben auf den Koalitionspartner, die Freien Wähler.
Schlechteste Bundesregierung, "die Deutschland jemals hatte"
"Diese Bundesregierung ist wohl die schlechteste Regierung, die Deutschland jemals hatte", sagte Söder. Die AfD bezeichnete er als rechtsextrem. Und über die Freien Wähler, die nach der Flugblatt-Affäre um ihren Vorsitzenden Hubert Aiwanger aktuell einen Höhenflug in Umfragen erleben, sagte er: "Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dem einen oder anderen Umfragen etwas zu Kopf gestiegen sind."
Überlegungen, wonach die Freien Wähler nach der Landtagswahl am 8. Oktober das Agrarministerium von der der CSU übernehmen könnten, erteilte er dabei eine klare Absage. "Mein dringender Rat: Mehr Demut vor Wahlen und Wählern", sagte der Ministerpräsident.
In Umfragen war die CSU zuletzt auf bis zu 36 Prozent abgesackt, sie lag damit noch unter ihrem schon historisch schlechten Landtagswahlergebnis von 2018 (37,2 Prozent). Söder und dessen CSU, die die Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen wollen, müssen deshalb alles daran setzen, dass es auf den letzten Metern noch einmal einige Prozentpunkte nach oben geht. Für Söder war es bereits die vierte Wahl zum CSU-Chef.
Lesen Sie bei stern+: Markus Söder hat Hubert Aiwanger trotz der Flugblatt-Affäre im Amt belassen. Es ist der Versuch, eine noch größere Katastrophe zu verhindern.