Anzeige
Anzeige

Wahl in NRW CDU gewinnt deutlich vor SPD – Schwarz-Grün oder Ampel-Regierung möglich

Der bisherige NRW-Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst
Sehen Sie im Video: CDU und Grüne strahlende Wahlsieger  bitteres Ergebnis für SPD und FDP.




STORY: Jubel bei den Anhängern der CDU bei der Wahlparty der Partei in Düsseldorf. Die CDU wird bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen stärkste politische Kraft vor der SPD. Ob Ministerpräsident Hendrik Wüst aber auch die nächste Regierung anführen kann, ist offen. Laut Meinungsforschern sind mehrere Koalitionsoptionen denkbar, auch ohne die CDU. Nach den ersten Hochrechnungen kommen die Christdemokraten auf rund 35 Prozent. Wüst sieht darin einen klaren Regierungsauftrag: "Die Menschen haben uns ganz klar zur stärksten Kraft gemacht. Das ist der Auftrag, eine künftige Regierung zu bilden und zu führen. Ich werde jetzt auf die demokratischen Parteien zugehen. Und ich werde alles dafür tun, dass unser Land gut durch diese schwierige Zeit kommt und verlässlich regiert wird. Ich bin der festen Überzeugung, unser Land wird die Herausforderungen der Zukunft mit all seinen Stärken meistern. Vielen herzlichen Dank, dass ihr alle hier seid. Und viel Spaß". CDU-Parteichef Friedrich Merz sieht im Abschneiden der Christdemokraten in NRW auch einen Erfolg für die Bundespartei. Die CDU ist zurück, unser nach vorn gerichteter Kurs wurde bestätigt, twitterte Merz.

Die CDU triumphiert bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen und siegt deutlich vor der SPD. Auch die Grünen erzielen ein Rekordergebnis. Nun entscheidet sich die Regierungskoalition zwischen Schwarz-Grün oder einem Ampel-Bündnis. Die Ereignisse in der Blog-Nachlese.

Jubel bei der CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen: Die Christdemokraten gewinnen die Landtagswahlen deutlich. Mit einem historisch schlechten Ergebnis landet die SPD um Spitzenkandidat Thomas Kutschaty hingegen auf dem zweiten Platz. Die Grünen erzielen ein Rekordergebnis und dürften bei der Regierungsbildung eine entscheidende Rolle spielen. Denn die seit fünf Jahren regierende schwarz-gelbe Koalition hat keine Mehrheit mehr. Denkbar wäre jetzt unter anderem ein schwarz-grünes Bündnis.

Die Übersicht:

  • Die CDU ist der klare Wahlsieger und kommt jüngsten Hochrechnungen zufolge auf 35,8 Prozent.
  • Die SPD erlebt ein Debakel und fällt mit 26,7 Prozent auf das schlechteste Landtagswahlergebnis ihrer Geschichte in NRW.
  • Die Grünen erzielen ein Rekordergebnis und landen bei 18 Prozent.
  • Die FDP und AfD schaffen es mit jeweils 5,6 Prozent knapp über die Fünf-Prozent-Hürde, die Linke hat sich am Rhein weiter marginalisiert.
  • Schwarz-Gelb hat als Regierungskoalition keine Mehrheit mehr. Möglich wäre nun Schwarz-Grün oder ein Ampel-Bündnis. Am Montag sollen dazu erste Gespräche beginnen.
les / cl DPA AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel