Im sächsischen Chemnitz kam es erneut zu einer Eskalation der Gewalt. Nachdem am Wochenende ein 35-Jähriger mutmaßlich von einem Syrer und einem Iraker niedergestochen wurde, kam es in der sächsischen Stadt zu Spontandemonstrationen von Rechten, Hetzjagden und Verletzten. Wie die Infografik von Statista zeigt, liegt Sachsen im aktuellen Bundesländer-Ranking der rechtsextrem motivierten Gewalttaten pro 100.000 Einwohnern an sechster Stelle – hinter den anderen neuen Bundesländern und Berlin. Spitzenreiter ist Mecklenburg-Vorpommern, die wenigsten rechten Gewalttaten gab es in Hessen (0,26/100.000 Einwohner) und Baden-Württemberg (0,36/100.000 Einwohner). Körperverletzungen sind insgesamt unter den rechten Gewalttaten die häufigsten Straftaten, mit deutlichem Abstand folgen Widerstand gegen die Staatsgewalt und Brandstiftungen.
Bundesländer im Vergleich So viele rechte Gewalttaten gab es im letzten Jahr

© Statista
Nach den Krawallen in Chemnitz diskutiert Deutschland wieder über rechte Gewalt. Unsere Grafik zeigt, wo im vergangenen Jahr Gewalttaten mit rechtsextremen Hintergrund am häufigsten registriert wurden.