Bei den Erstwählern - also Wahlberechtigten zwischen 18 und 21 Jahren - hätte derzeit das linke Lager aus SPD (22 Prozent), Grünen (17 Prozent) und Linkspartei (12 Prozent) eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für den stern, bei der von April bis Juni 2016 insgesamt 1371 junge Wahlberechtigte nach ihren Wahlabsichten befragt wurden. Bei den jungen Menschen schneiden vor allem die Grünen und die Linkspartei überdurchschnittlich gut ab. Die Absicht, für die rechtspopulistische AfD zu stimmen, äußern dagegen nur 4 Prozent dieser Altersgruppe. Etwas unterdurchschnittlich kommen auch Union (30 Prozent) und FDP (5 Prozent) weg.
34 Prozent der Erstwähler sind unentschlossen
Dass Erstwähler sich häufiger für kleine Splitterparteien (10 Prozent) entscheiden, sei darauf zurückzuführen, "dass es in dieser Wählergruppe noch keine ausgeprägten traditionellen Bindungen an die klassischen Parteien gibt", sagt Forsa-Chef Manfred Güllner. Obwohl 34 Prozent der Erstwähler unentschlossen sind oder nicht wählen wollen, ist dieser Anteil bei den Zweitwählern traditionell noch höher. Güllner: "Er sinkt erst wieder mit höherem Alter ab, sodass der Durchschnitt von derzeit 30 Prozent erreicht wird.