Zwei Wochen vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot hat sich eine große Mehrheit der Deutschen für die derzeit geltenden Regeln ausgesprochen. In einer Umfrage für den stern sprechen sich zwei Drittel der Bürger (66 Prozent) für die Rauchverbote aus, die inzwischen in allen Bundesländern gelten. Fast ein Drittel (32 Prozent) wünscht hingegen, dass die Rauchverbote in Cafés, Restaurants und Kneipen abgeschafft werden.
Am stärksten ist die Ablehnungsfront bei den Rauchern selbst: 64 Prozent von ihnen wollen in Gaststätten wieder unbeschränkt zur Zigarette greifen können. Knapp ein Drittel der Raucher (32 Prozent) findet allerdings die geltenden Verbote gut.
Das Bundesverfassungsgericht will sein Urteil über die ersten Klagen zu den Nichtraucherschutz-Gesetzen am 30. Juli verkünden. Es muss entscheiden, ob die Regelungen einiger Bundesländer mit dem Grundgesetz konform sind.
Für die Umfrage hat das Forsa-Institut am 9. und 10. Juli dieses Jahres 2000 repräsentativ ausgewählte Bürger befragt.