Rauchverbot

Artikel zu: Rauchverbot

Mann mit Zigarette

Bundesrat unternimmt erneuten Vorstoß für Rauchverbot im Auto

Der Bundesrat unternimmt einen neuen Vorstoß, um das Rauchen im Auto zu verbieten, wenn Kinder und Schwangere mitfahren. Die Länderkammer unterstützte am Freitag mehrheitlich einen Antrag Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens zur Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes. Im Falle eines Verstoßes soll ein Bußgeld von 500 bis 3000 Euro drohen. Es ist bereits der dritte Anlauf der Länderkammer für ein solches Verbot.
Mann mit Zigarette

Rauchverbot im Auto: Bundesgesundheitsministerin will Länderinitiative prüfen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will eine Länderinitiative für ein Rauchverbot im Auto prüfen. "Die Zielsetzung der Länderinitiative werden wir auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüfen", sagte Warken den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach Angaben vom Sonntag. "Der Gesundheitsschutz insbesondere von Kindern sollte für uns alle höchste Priorität haben und die Rücksichtnahme auf Mitmenschen eine Selbstverständlichkeit sein."
Das Rauchverbot in Frankreich wurde ausgeweitet

Keine Fluppe am Strand: Ausweitung des Rauchverbots in Frankreich in Kraft getreten

Eine Woche vor Beginn der Sommerferien ist in Frankreich ein Rauchverbot an Stränden in Kraft getreten. Seit Sonntag dürfen sich Besucher öffentlicher Strände dort keine Zigarette mehr anstecken. Auch andere Orte sind von dem ausgeweiteten Rauchverbot betroffen, etwa Bushaltestellen, Parks, Ausbildungsstätten und Unterkünfte für Minderjährige. Bei Schulen, Bibliotheken und Schwimmbädern darf in einem Umkreis von zehn Metern nicht geraucht werden.
Zigaretten

Frankreich führt Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Parks und vor Schulen ein

Die französische Regierung hat ein Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Parks, Bushaltestellen und vor Schulen angekündigt. Ziel des ab Juli geltenden Gesetzes sei es, Kinder zu schützen, sagte Gesundheitsministerin Catherine Vautrin der Zeitung "Ouest-France". Die deutsche Tabakwirtschaft kritisierte das Vorhaben am Freitag als "Bevormundung von Rauchern".