Arbeitnehmerfreizügigkeit

Artikel zu: Arbeitnehmerfreizügigkeit

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann

Linnemann fordert schärfere EU-Regeln zu Freizügigkeit für Arbeitnehmer

Angesichts der gestiegenen Zahl ausländischer Bürgergeldbezieher in Deutschland hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann eine Verschärfung der EU-Regeln zur Arbeitnehmerfreizügigkeit gefordert. Auf EU-Ebene müsse der Arbeitnehmerbegriff neu definiert werden, sagte Linnemann der "Bild" vom Montag. "Wenige Stunden zu arbeiten und den Rest aufzustocken, obwohl man Vollzeit arbeiten kann, darf nicht möglich sein." Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) signalisierte Zustimmung zu Linnemanns Vorstoß.
Weidel in Riesa

AfD kürt Weidel zur Kanzlerkandidatin - Partei erklärt "Remigration" zum Ziel

Die AfD hat Parteichefin Alice Weidel zur ersten Kanzlerkandidatin der Parteigeschichte gewählt. Nach ihrer einstimmigen Kür auf dem Bundesparteitag in Riesa gab die 45-Jährige eine Regierungsbeteiligung der AfD als Ziel aus - und stellte in einer von scharfer Rhetorik geprägten Rede einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik in Aussicht. Mit großer Mehrheit nahm der Parteitag die Forderung nach "Remigration" von Migranten ins Wahlprogramm aus. Begleitet wurde das Delegiertentreffen von massiven Protesten.
stern Logo

Zuwanderung von Bulgaren und Rumänen Doppelt ausgebeutet

Das hessische Offenbach ist ein Brennpunkt der Zuwanderung, Bulgaren und Rumänen suchen ihr Glück - und finden McJobs und überteuerte, vergammelte Wohnungen. Zu Besuch in einem Hinterhof.