Erbschaftsteuerreform

Artikel zu: Erbschaftsteuerreform

stern Logo

Erbrechtsexperte "Beim Erben gibt es meist keine Gewinner"

Stirbt ein reicher Verwandter, beginnt in vielen Familien der Streit ums Erbe. Von "Sandkastenkonflikten" spricht Ralf Mangold, Fachanwalt für Erbrecht. Doch nicht nur zankende Geschwister bringen Probleme, sondern auch Erbschleicher.
stern Logo

Bundesrat Länder segnen Erbschaftsteuerreform ab

Nach jahrelangem Streit wird es am 1. Januar 2009 ein neues Erbschaftssteuergesetz in Deutschland geben. Der Bundesrat hat der Reform zugestimmt. Überraschenderweise ließ die Länderkammer auch das Konjunkturpaket passieren. Dazu hatte es in letzter Minute eine Einigung gegeben.
stern Logo

Verhandlung über Reform Koalition einigt sich auf Erbschaftsteuer

Union und SPD haben ihren jahrelangen Streit über die Erbschaftsteuer beigelegt. Die Spitzen der Großen Koalition einigten sich auf einen Kompromiss. Haus-Erben profitieren und Familienbetriebe können steuerfrei vererbt werden, wenn die Erben eine Bedingung erfüllen.
stern Logo

CSU-Generalsekretär Union einig bei Erbschaftsteuerreform

Die Union hat sich nach Angaben des designierten CSU-Generalsekretärs Karl-Theodor zu Guttenberg auf eine gemeinsame Position bei der Erbschaftsteuerreform geeinigt. Die CSU hatte sich bislang gegen den Kompromiss der Großen Koalition gewehrt.