Führerscheinentzug

Artikel zu: Führerscheinentzug

Feuerwehrauto

Unterstützung aus Regierungsparteien für Führerscheinentzug für Gaffer

Aus den Regierungsparteien kommt Zustimmung zu einem Vorstoß des Feuerwehrverbands, Schaulustigen bei Unglücken und Verkehrsunfällen den Führerschein zu entziehen. "Gaffer gefährden Leben – das ist kein Kavaliersdelikt", sagte die rechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Susanne Hierl (CSU), den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Wochenende. "Wenn die bisherigen Strafen nicht ausreichend abschrecken, gehört der Führerscheinentzug als spürbare Konsequenz auf den Tisch."
Unfall: ein Rettungswagen mit Blaulicht

Hameln 94-Jährige verletzt acht Menschen mit dem Auto

Eine alte Dame hat einen Auto-Unfall verursacht. Mehrere Menschen wurden teils schwer verletzt. Das könnte die Debatte um die Einführung von Eignungsprüfungen für Ältere befeuern.
Bundespolizist mit Stoppschild

EU-Verkehrsminister beraten über Führerscheinentzug und Fluggastrechte

Die Verkehrsministerinnen und Minister der Europäischen Union beraten am Donnerstag in Brüssel über EU-weit einheitliche Regeln für den Führerscheinentzug (ab 10.00 Uhr). Das geplante Gesetz soll dafür sorgen, dass Entscheidungen aus anderen EU-Ländern anerkannt werden: Wer etwa in Italien deutlich zu schnell unterwegs ist und deshalb seinen Führerschein verliert, soll auch in Deutschland nicht mehr fahren dürfen.