Politisch genial oder ein Zeichen der Schwäche? Die Entscheidung von Olaf Scholz zu den Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke löst in der Presse gemischte Reaktionen aus.
Wer an die FDP denkt, denkt an Steuersenkungen und Bürokratieabbau. Das soll nicht alles sein, meinen die Liberalen und schlagen in Berlin bei anderen Themen Pflöcke ein. Das sagt die Presse zum FDP-Parteitag.
Bundeskanzlerin Merkel ist enttäuscht über das schlechte Wahlergebnis der CDU bei der Wahl in Hamburg. Als Grund sieht sie "fehlende Machtoptionen" angesichts der Zustimmung für Olaf Scholz.
CDU und Grüne wollen doch koalieren - zumindest in Hessen. Dahinter steckt mehr als eine Landesangelegenheit: Beide Parteien brauchen neue Partner im Bund. Für Rot-Rot-Grün heißt das nichts Gutes.