Mitspracherecht

Artikel zu: Mitspracherecht

Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei

Chamenei: USA dürfen kein Mitspracherecht bei Urananreicherung des Iran haben

Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei hat der US-Regierung ein Mitspracherecht bei der Urananreicherung Teherans abgesprochen. "Warum mischen Sie sich in der Frage ein, ob der Iran anreichern sollte oder nicht?", sagte Chamenei an die USA gerichtet am Mittwoch in einer im staatlichen Fernsehen übertragenen Rede. Die Unabhängigkeit des Iran bedeute, dass das Land "nicht auf grünes Licht aus den USA wartet".
Kanzler Scholz

Scholz fordert Mitspracherecht für Europa bei Ukraine-Friedensregelung

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat ein Mitspracherecht der Europäer bei einer möglichen Friedensregelung für die Ukraine gefordert. "Wir sind zu fragen, weil es ja ohne uns gar nicht geht", sagte Scholz am Sonntagabend auf RTL und ntv auf die Frage, ob er fürchte, dass die USA und Russland eine Ukraine-Vereinbarung über die Köpfe der EU hinweg treffen könnten. Es werde "keine Sicherheitsgarantien geben, die wir nicht selber entwickelt haben und akzeptieren für uns", fügte Scholz hinzu.
Klimaktivistin Luisa Neubauer

Klimaktivistin Die Gesellschaft besteht nicht nur aus Luisa Neubauer

Klimaaktivistin Luisa Neubauer will mehr Mitspracherecht in der Wirtschaft. Aber die Gesellschaft, die mitreden soll, besteht nicht nur aus "Fridays for Future" – und das könnte die ein oder andere Enttäuschung für die Klimakämpfer bereithalten.