Nach dem Brandanschlag auf die "Hamburger Morgenpost" ist der Schock groß, der Staatsschutz ermittelt. Chefredakteur Frank Niggemeier ist besorgt - die Zeitung werde jedoch weitermachen wie bisher.
Unbekannte haben auf das Gebäude der "Hamburger Morgenpost" einen Brandanschlag verübt. Die Zeitung hatte Karikaturen der "Charlie Hebdo" gedruckt. Ob es einen Zusammenhang gibt, ist noch unklar.
Kleiner Fehler, großer Spott: Die Netzgemeinde lacht über die "Berliner Morgenpost". Aus Versehen wurde in einem Artikel das Wort "Welt" durch "Morgenpost Online" ersetzt.
Das war's für Bruno Labbadia beim HSV: Der Fußball-Bundesligist hat sich von seinem Trainer getrennt. Im Halbfinal-Rückspiel der Europa League in Fulham soll jetzt ein Nobody die stolzen Hanseaten retten.
Die bekannteste Dompteurin der DDR, Ursula Böttcher, ist tot. Die 82-Jährige starb bereits am Mittwoch in einem Dresdner Krankenhaus, wie die "Dresdner Morgenpost" berichtete.