Vorschläge, Renteneinkünfte umzuverteilen, haben für Wirbel gesorgt. Der einzig faire Weg, um Ansprüche der riesigen Boomer-Generation zu bezahlen, ist die Steuerkasse.
"Im Durchschnitt 1543 Euro Rente nach 45 Jahren Arbeit ist eine beschämende Bilanz der Rentenpolitik der letzten zwei Jahrzehnte", lautet das Urteil von Linken-Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch angesichts der neuen Daten zur Durchschnittsrente in Deutschland.
Kaum ein Tag, an dem nicht ein Experte oder Politiker wie jetzt auch der Bundeskanzler fordert, dass wir länger schuften sollen. Doch für die Alterskasse ist das ungefähr so sinnvoll wie ein Pflaster bei einem Beinbruch. Helfen würde der Rente etwas anderes.
Einerseits tobt der Streit um die Impfung für die Jüngeren, andererseits warten in der Zukunft noch ganz andere Themen. Klimawandel und Rentenpolitik treiben die Jungen in große Ängste. Ein Student gibt einen alarmierenden Einblick.
Was halten die Bürger von der Rentenpolitik der Bundesregierung? Die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern sollten der schwarz-roten Koalition zu denken geben.