Video
Volkstrauertag: Gedenkstunde im Bundestag mit Kronprinzessin Victoria von Schweden
STORY: Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt am Volkstrauertag am Sonntag in Berlin. An der Neuen Wache in Berlin-Mitte, der zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, fand gegen Mittag eine Kranzniederlegung statt. An der nahm unter anderem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier teil sowie die Kronprinzessin Victoria von Schweden. Bei der anschließenden Gedenkstunde im Deutschen Bundestag sprach dann auch die 46-Jährige: "Die Menschheit steht vor Herausforderungen, die immer schwieriger und dringlicher werden. Die Stimmung in der Welt ist so eisig wie seit langem nicht mehr. Die groß angelegte russische Invasion in der Ukraine bedroht den Frieden auf unserem gesamten Kontinent, erschüttert die Grundfesten der Weltordnung und verursacht unermessliches menschliches Leid. Es ist ein Krieg, der uns an die dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte erinnert. Hinzu kommen die Entwicklungen im Nahen Osten nach den schrecklichen Angriffen der Hamas auf israelische Zivilisten. Wir sehen entsetzliche Bilder aus Gaza mit großem menschlichem Leid. Natürlich hat auch Israel das Recht, sich in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht zu verteidigen. Der Schutz aller Zivilisten sowohl in Israel als auch in Gaza muss garantiert und das humanitäre Völkerrecht respektiert werden. Zu jeder Zeit. Unter allen Umständen." Der Volkstrauertag wurde 1919 in Deutschland eingeführt und findet laut Bundespräsidialamt seit 1952 stets zwei Wochen vor dem ersten Advent statt.