Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Artikel zu: Wachstumsbeschleunigungsgesetz

stern Logo

Steuer- und Haushaltspolitik Die Geschenke der FDP

Hoteliers, Apotheker, Gutverdiener - sie alle werden von der FDP reichlich beschert. Aber: das größte Geschenk, die radikale Steuerreform, wird wohl ein leerer Pappkarton bleiben.
stern Logo

Mehrheit im Bundesrat Landesfürsten geben Steuerpaket ihren Segen

Es ist vollbracht: Nach erbittertem Widerstand einiger Landesfürsten hat das sogenannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz nun doch den Bundesrat passiert. Damit kann das 8,5 Milliarden schwere Steuerpaket wie geplant im Januar in Kraft treten.
stern Logo

Nach wochenlangem Streit Einigung bei Merkels Steuerplänen

Das umstrittene Milliarden-Steuerpaket der Bundesregierung steht nach wochenlangem Streit vor dem Inkrafttreten. Der Bundesrat entscheidet heute über das sogenannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz der schwarz-gelben Koalition.
stern Logo

Steuerentlastung Schavan dementiert Tauschhandel mit Ländern

Ihr sagt ja zum Wachstumsgesetz, wir entlasten Euch dafür bei den Bildungsausgaben: Den angeblichen Deal zwischen der Bundesregierung und den Ländern im Steuerstreit gibt es gar nicht, sagt Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Die Finanzspritze des Bundes stehe längst fest.
stern Logo

Wachstumsbeschleunigungsgesetz Auch Böhmer torpediert Merkels Prestigeprojekt

Angela Merkels liebstes Kind, das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, bleibt umstritten und die Mehrheit im Bundesrat wegen der Belastungen für die Länder fraglich. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer schießt weiter quer. Eine Einigung wird es wohl dennoch geben - in letzter Minute.