Politbarometer Deutsche halten Flüchtlingszahlen für verkraftbar

Die Flüchtlingszahlen steigen ständig - doch die Mehrheit der Deutschen hält sie für verkraftbar. 60 Prozent glauben dem ZDF-Politbarometer zufolge, dass Deutschland den Ansturm bewältigen kann.

Die Mehrheit der Deutschen hält die große Zahl an Flüchtlingen für verkraftbar. 60 Prozent der Bundesbürger zeigten sich im ZDF Politbarometer davon überzeugt, dass die Bundesrepublik den hohen Zustrom bewältigen kann. Im Juli waren 54 Prozent dieser Meinung, wie der Sender mitteilte. 37 Prozent halten die enorme Steigerung der Flüchtlingszahlen dagegen nicht für verkraftbar.

Fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) sprachen sich in der Umfrage dafür aus, abhängig von der Bleibeperspektive Unterschiede bei der Unterbringung der Flüchtlinge und der Abwicklung der Asylverfahren zu machen. 23 Prozent plädierten für eine Gleichberechtigung aller Flüchtlinge.

Flüchtlingsprognose nach oben korrigiert

77 Prozent waren der Meinung, dass zusätzliche Regelungen wie ein Einwanderungsgesetz notwendig sind, die den Zuzug von Arbeitskräften aus Nicht-EU-Ländern steuern.

Der Bund hatte am Mittwoch seine Flüchtlingsprognose für 2015 deutlich nach oben korrigiert. Erwartet werden nun bis zu 800.000 Asylbewerber. Die Bundesregierung fordert eine faire Verteilung der Flüchtlinge in Europa. Geplant ist, vor allem die Menschen aus den Westbalkanstaaten, die keine Chance auf Asyl haben, schnell abzuschieben. Die Verfahren sollen dazu verkürzt und die Menschen bis zum Abschluss in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht werden. Die Befragung von 1251 Bürgern durch die Forschungsgruppe Wahlen fand von Dienstag bis Donnerstag statt.

Reuters
car