Video Bundeskabinett beschließt Entlastung für Gas- und Fernwärmekunden

Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt: In den vergangenen Jahren haben die Ausgaben der Bundesministerien für externe Berater zugenommen
Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt: In den vergangenen Jahren haben die Ausgaben der Bundesministerien für externe Berater zugenommen
STORY: Die Bundesregierung hat den ersten Schritt zur Entlastung der gut 20 Millionen Gas- und Fernwärmekunden beschlossen. Das Kabinett einigte sich laut Regierungsvertretern am Mittwoch auf einen Gesetzentwurf, mit dem es eine erste Zahlung möglichst noch in diesem Jahr geben soll. Im Kern ist vorgesehen, dass Gas-Kunden ein Zwölftel des Jahresverbrauchs von ihren Versorgern ersetzt bekommen. Dafür kann die Abschlagszahlung für Dezember zunächst entfallen oder mit der nächsten folgenden Gas-Abrechnung erstattet werden. Der Bund wird den Versorgern dafür laut Gesetzentwurf vorher 8,9 Milliarden Euro überweisen. Die Zahlung soll als Brücke dienen, bis die zweite Stufe ab März greift. Dann sollen 80 Prozent des Basisverbrauchs von Haushalten und Gewerben auf zwölf Cent pro Kilowattstunde gedeckelt werden. Wer mehr verbraucht, muss den vollen Marktpreis bezahlen. Das soll als Anreiz zum Sparen dienen.
Mit der ersten Stufe der Gaspreisbremse sollen Kunden ein Zwölftel des Jahresverbrauchs von ihren Versorgern ersetzt bekommen.