Dwight David Eisenhower Sie nannten ihn "Ike"

"Panzerschreck" Dwight David Eisenhower zählt heute zu den größten Kriegshelden der USA. Er leitet die alliierten Landungen in Nordafrika, Italien und schließlich die Operation "Overlord".

"Wie schade, dass er kein Mädchen wurde. Dann würden wir diese Schande nicht erleben", soll Eisenhowers Mutter die Bewerbung ihres Sohnes an der Militärakademie kommentiert haben. Als Zeugin Jehovas hatte sie sich für die Kriegsdienstverweigerung eingesetzt. Dwight D., einer ihrer sieben Söhne, zählt heute zu den größten Kriegshelden der USA.

1915 wird er aus der Kaderschmiede Westpoint entlassen. Auf der Generalstabsschule ist er 1926 Klassenbester. Bei einem Manöver in den Sümpfen Louisianas besiegt er eine "feindliche" Panzerübermacht. Während die deutschen Tanks scheinbar unaufhaltsam durch Polen, Frankreich und Westrussland rollen, sind solche Talente gefragt. Der Generalstab gibt ihm einen Job in der Planungsabteilung, macht ihn 1942 zum Leiter der Operationsabteilung und zum Generalmajor.

Am verdienten Generalstabschef George Marshall vorbei befördert Präsident Roosevelt den "Panzerschreck Eisenhower" im selben Jahr zum Oberbefehslhaber der US-Truppen in Europa. Er leitet die alliierten Landungen in Nordafrika, Italien und schließlich die Operation "Overlord".

print