"heute wichtig" Woher weiß ich, ob ich Long Covid habe?

Heute wichtig: Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster
Nach überstandener Covid-Infektion fangen für viele die Beschwerden erst an.
© Picture Alliance
Laut Studien leidet jeder zehnte Corona-Erkrankte an Long-Covid-Symptomen. Wie erkennt man, ob man selbst daran erkrankt ist? Und wie lässt sich die Krankheit behandeln? Wir klären die wichtigsten Fragen zur neuen Massenkrankheit Long Covid.

Kommt dieses Schnaufen nach dem Treppensteigen jetzt bloß daher, dass ich viel sitze oder kommt das von Corona? War ich schon immer so schnell erschöpft oder ist das erst durch meine Covid-Infektion gekommen? Diese Fragen stellen sich zurzeit Millionen Deutsche, die frisch von einer Corona-Infektion genesen sind – oder eben nicht. Denn für viele Menschen beginnt nach der Corona-Genesung ein ganz anderes Leid: Long Covid.

In Folge 253 beantwortet stern-Wissensredakteurin Nicole Simon die wichtigsten Fragen, die Hörer:innen an “heute wichtig” gestellt haben. Sie sagt: "Es macht Sinn in dieser Zeit in seinen Körper hineinzuhören und zu gucken, bin ich wirklich wieder so fit wie vorher." Denn eine Long-Covid-Erkrankung kann vielfältig aussehen und entsprechend vielfältig seien auch die Behandlungsmöglichkeiten. Die Forschung versuche momentan vor allem noch zu unterscheiden, welche Symptome woher kommen und welchem Krankheitsbild diese zugeordnet werden können. Eines ist aber schon jetzt eindeutig: Eine Impfung hilft auch gegen die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung. 

Michel Abdollahi
© TVNOW / Andreas Friese

Podcast "heute wichtig"

Klar, meinungsstark, auf die 12: "heute wichtig" ist nicht nur ein Nachrichten-Podcast. Wir setzen Themen und stoßen Debatten an – mit Haltung und auch mal unbequem. Dafür sprechen Host Michel Abdollahi und sein Team aus stern- und RTL-Reporter:innen mit den spannendsten Menschen aus Politik, Gesellschaft und Unterhaltung. Sie lassen alle Stimmen zu Wort kommen, die leisen und die lauten. Wer "heute wichtig" hört, startet informiert in den Tag und kann fundiert mitreden.

Neue Erfindung: Kopfhörer mit Luftfilter 

Dass das Ergebnis nicht immer automatisch doppelt gut ist, wenn man zwei an sich gute Sachen mischt, hat die Geschichte der Erfindungen gezeigt. So zum Beispiel beim Pizzaburger, ein trockenes Burgerbrötchen mit Käse und Salami belegt ist definitiv kein Vergleich zu einem Burger oder einer Pizza. Nun wurde ein neues Produkt vorgestellt, das die zwei große Probleme unserer Zeit in den Griff gekommen soll: Lärm und Viren. Die Idee der Erfinder: Ein Kopfhörer, der einen Luftfilter integriert hat. Das Ganze sieht dabei eher so aus, als könnte man damit unter Wasser atmen. Stattdessen soll es die Atemluft von Stickstoffdioxid und Ozon reinigen und gleichzeitig Lärm filtern: Noise Cancelling und FFP2 in einem.

Übrigens hatte das Unternehmen schon einmal eine "brillante" Zwei-in-Eins-Idee: Ein kombinierter Wasserhahn-Handtrockner, der an Flughafen-WCs installiert wurde – und von dort schnell wieder verschwand. Das Gerät spritzte die Leute nämlich einfach nur nass. Welche schönen Nebeneffekte der Luftfilterkopfhörer haben wird, erfahren wir dann ab Oktober, wenn das Gerät auf den Markt kommt.

So abonnieren Sie "heute wichtig" 

Verpassen Sie keine Folge von "heute wichtig" und abonnieren Sie unseren Podcast bei: Audio Now, Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Castbox oder in ihrer Lieblings-Podcast-App. Bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.

dho