Es wird ungemütlich für Ungeimpfte, zwar nicht sofort, aber ab dem 11. Oktober. Dann sollen sie für Schnelltest selbst bezahlen. "Das ist eine Variante der Politik, neben Appellen, Druck auf Ungeimpfte auszuüben", sagt ntv-Reporterin Nadine to Roxel. Doch mit der Umwandlung in zahlungspflichtige Tests, werden sich immer weniger Menschen, auch Geimpfte, regelmäßig testen lassen. Und das birgt Risiken, denn: "Es ist nicht unmöglich sich trotz zweifacher Impfung, noch einmal mit Sars-Cov-2 zu infizieren", sagt Virologe Martin Stürmer.
Schnelltests sind auch für Geimpfte wichtig
Wenn ein Mensch trotz doppelter Impfung an Corona erkrankt und auch Symptome entwickelt, spricht man von einem Impfdurchbruch. So ist es dem 23-jährigen Fedor passiert, der trotz Impfung mit der Delta-Variante infiziert ist. In "heute wichtig" spricht Fedor darüber, wie es ihm geht – und sein Beispiel zeigt, warum Schnelltests auch für doppelt Geimpfte wichtig sind.
Marcus Grotian – Afghanistan
Ein weiterer Schwerpunkt in dieser Ausgabe ist der Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan und die dort verbliebenen Helfer. Marcus Grotian ist Vorsitzender des Patenschaftsnetzwerks "Afghanische Ortskräfte" und kümmert sich genau um diese ehemaligen Übersetzer, Köche und andere, die dort erst einmal zurückbleiben mussten. Er sagt: "Wir müssen die Ortskräfte jetzt schnell aus Afghanistan herausholen“.