Klimaaktivistin Streaming-Dienst veröffentlicht im kommenden Jahr eine Doku über Greta Thunberg

Greta Thunberg
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg wird die Hauptperson einer Dokumentation im kommenden Jahr 
© Filippo Montefore / AFP
Der Streamingdienst Hulu arbeitet gerade an einer Dokumentation über Greta Thunberg. Ein Filmteam hat die schwedische Klimaaktivistin dafür seit Beginn ihrer ersten Schulstreiks begleitet. 

Der Streamingdienst Hulu bringt einen Film über die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg heraus. Die Dokumentation werde im kommenden Jahr Premiere haben, teilte Hulu am Montag auf Twitter mit. Als Regisseur ist Nathan Grossman an Bord.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die 16-jährige Thunberg ist die Initiatorin der internationalen Klima-Initiative Fridays for Future. Sie ist damit zur Anführerin einer weltweiten Jugendbewegung geworden. Das Filmteam habe Thunberg unter anderem bei ihren ersten Schulstreiks in Stockholm und bei internationalen Protesten und Auftritten begleitet, berichtete das Branchenblatt deadline.com.

Greta Thunberg ist "Person des Jahres"

Thunberg wurde für ihren Einsatz gegen die Klimakrise bereits mit dem Menschenrechtspreis von Amnesty International sowie dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Kürzlich wurde sie als jüngste Persönlichkeit überhaupt vom "Time Magazine" zur Person des Jahres gekürt.

Klimaaktivistin Greta Thunberg sitzt in der "überfüllten" Deutschen Bahn auf dem Weg nach Schweden.
© DPA
"Klimawandel hin oder her, die Deutsche Bahn hat niemand verdient": Reaktionen auf Gretas ICE-Bild

Die Redaktion würdigt seit 1927 die einflussreichsten Persönlichkeiten des Weltgeschehens – unabhängig davon, ob ihr Einfluss positiv oder negativ ist. 2018 wurde unter anderen der ermordete saudische Journalist Jamal Khashoggi gemeinsam mit weiteren Reportern zur Person des Jahres gekürt. Zu den Personen gehörten in der Vergangenheit auch schon Kanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Donald Trump, Königin Elizabeth II. oder Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela sowie Adolf Hitler und Josef Stalin.

dpa
ame