• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Deutschland
  • Allein mit dem Schlag der Turmuhr: Sind Touristen-Ziele in Deutschland so leer wie nie?

Zur Galerie Allein mit dem Schlag der Turmuhr: Sind Touristen-Ziele in Deutschland so leer wie nie?
König Ludwig II. war menschenscheu und suchte in Schloss Neuschwanstein die Einsamkeit. Kurz nach seinem Tod 1886 kehrte Leben in sein Refugium ein: Es wurde für Besucher geöffnet. In den vergangenen Jahren spazierten pro Tag während der Hochsaison 6000 Menschen durch das im Allgäu gelegene Schloss des "Märchenkönigs". In Zeiten von Corona sind es noch 1080 pro Tag, wie die Bayerische Schlösserverwaltung in München mitteilte.      Neuschwanstein ist vor allem für Touristen aus dem Ausland ein Anziehungspunkt. 28 Prozent der Führungen sind normalerweise englischsprachig, je 19 Prozent Deutsch und Mandarin. Aktuell finden 66 Prozent der Führungen in deutscher Sprache statt. Für Schlossführer Patrick Korb ist die Corona-Saison eine interessante Erfahrung. Es sei für ihn unvorstellbar gewesen, irgendwann einmal Gruppen mit nur zehn Teilnehmern durch die Räume zu führen.
König Ludwig II. war menschenscheu und suchte in Schloss Neuschwanstein die Einsamkeit. Kurz nach seinem Tod 1886 kehrte Leben in sein Refugium ein: Es wurde für Besucher geöffnet. In den vergangenen Jahren spazierten pro Tag während der Hochsaison 6000 Menschen durch das im Allgäu gelegene Schloss des "Märchenkönigs". In Zeiten von Corona sind es noch 1080 pro Tag, wie die Bayerische Schlösserverwaltung in München mitteilte.


Neuschwanstein ist vor allem für Touristen aus dem Ausland ein Anziehungspunkt. 28 Prozent der Führungen sind normalerweise englischsprachig, je 19 Prozent Deutsch und Mandarin. Aktuell finden 66 Prozent der Führungen in deutscher Sprache statt. Für Schlossführer Patrick Korb ist die Corona-Saison eine interessante Erfahrung. Es sei für ihn unvorstellbar gewesen, irgendwann einmal Gruppen mit nur zehn Teilnehmern durch die Räume zu führen.
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild 1 von 9 der Fotostrecke zum Klicken:    Das Heidelberger Schloss gehört zu den Hauptattraktionen Deutschlands. Doch wegen der Corona-Pandemie ist es auf der romantischen Ruine hoch über dem Neckar ruhiger als sonst. Statt 4000 Besuchern am Tag sind es nur die Hälfte, die den Kaisersaal, das Große Fass oder den Schlossgarten besichtigen. "Man kann das Schloss ein Stückchen individueller erleben", sagt der Leiter der Schlossverwaltung Michael Bös.      Nur im Deutschen Apothekenmuseum, das im Schloss untergebracht ist, müssen jetzt Gäste Schlange stehen. Im schlauchartigen Museum ist es schwierig, die Abstandsregeln einzuhalten. Deshalb ist die Zahl der Menschen, die gleichzeitig die Laborgeräte, Hausapotheken oder den "Arzneischatz" betrachten, auf 40 begrenzt.
Gute Chancen haben Kurzentschlossene derzeit oft bei der Plaza der Elbphilharmonie in Hamburg. Von der öffentlichen Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe haben Gäste einen guten Blick auf Hamburg und den Hafen. Besucher berichten, dass die Gratis-Karten an der Kasse teilweise ohne Schlange zu bekommen seien. Selbst auf der berühmten Röhren-Rolltreppe sei es zu manchen Zeiten leer. Die Elbphilharmonie empfiehlt, den Besuch online zu reservieren.      Wegen der Abstandsregeln dürfen sich auch hier nicht so viele Menschen wie sonst gleichzeitig aufhalten. Seit der Wiedereröffnung der Aussichtsplattform am 25. Mai sind bis zum 12. August einem Sprecher zufolge nur etwa ein Drittel so viele Gäste gekommen wie im gleichen Zeitraum 2019 (311.048 bzw. 895.944).
 Ein Besuch im Kölner Dom ist jetzt oft schwieriger als vor der Corona-Pandemie - einmal drinnen, ist das Erlebnis allerdings umso überwältigender. Denn gleichzeitig dürfen nur noch 300 Besucher in die Kathedrale. Dies führt vor allem am Wochenende zu langen Warteschlangen. Drinnen hat man dann den größten Kirchenraum Deutschlands mit einigen wenigen anderen Besuchern für sich.      In der Stille ist der scheppernde Schlag einer alten Domuhr geradezu ohrenbetäubend. Vor Corona hörte man die Uhr gar nicht - das Schlagen wurde von den Geräuschen Tausender Besucher übertönt. Auch bei der Turmbesteigung müssen sich die Touristen auf längere Wartezeiten einstellen: Denn das Treppenhaus wird alle 20 Minuten im Wechsel für den Auf- und für den Abstieg geöffnet. Dadurch wird gewährleistet, dass sich auf der schmalen Wendeltreppe auf- und absteigende Besucher nicht begegnen und die Abstandsregelungen eingehalten werden.
Von der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes ijn Berlin das Brandenburger Tor oder das Regierungsviertel sehen und durch das gläserne Dach der Kuppel in den Plenarsaal schauen - das ist zurzeit nur eingeschränkt möglich. Die von Architekt Norman Foster entworfene Reichstagskuppel ist bis Ende September für Besuchergruppen von Politikern nicht zugänglich. Besuche von Einzelnen sind aber mit Anmeldung möglich.      Man kann außerdem weiter an Plenarsitzungen auf der Tribüne oder an Hausführungen teilnehmen. Abends (täglich von 18.30 Uhr bis 21.45 Uhr) ist die Kuppel zudem für eine begrenzte Anzahl von Gästen geöffnet. Das coronaangepasste Besuchsangebot werde sehr gut angenommen, teilte der Bundestag auf Anfrage mit.
In den Staatlichen Museen auf der Berliner Museumsinsel sind ebenfalls weniger Menschen unterwegs, da der Zugang begrenzt und nur mit reservierten Zeitfenstern möglich ist, darunter sind das Panorama des Pergamonmuseums und das Neue Museum. Für die Besucher ist das auch eine Chance: endlich einmal Attraktionen wie die Büste der Nofretete in Ruhe besuchen.      Dass es durch die Abstandsregeln Platz gibt, fänden viele Besucher angenehm, heißt es aus der Generaldirektion der Museen. "Ganz generell ist der Umgang in den Museen ein besonnener, was auch an der konsequenten Umsetzung und Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen liegt." Die Besuchszahlen 2020 würden aber deutlich hinter denen der Vorjahre zurückbleiben. Aktuell wird mit 30 Prozent des Vorjahres gerechnet. 2019 kamen 4,2 Millionen Besucher insgesamt.
Blumen über Blumen - und Ruhe: Auf der Insel Mainau im Bodensee fehlen dieses Jahr laut einer Sprecherin die Besucher aus dem Ausland ebenso wie die meisten Busreisenden. "In den letzten Jahren wurde die Insel bei schönem Wetter von 7000 bis 8000 Gästen pro Tag besucht", sagt eine Sprecherin. Insgesamt seien das rund 1,2 Millionen Besucher pro Jahr. "In diesem Jahr werden die Zahlen nicht erreicht."      Für Gäste bedeutet das: weniger Trubel, mehr Ruhe. So könne man sich etwa das Arboretum ganz entspannt anschauen, erklärt die Sprecherin. In der historischen Baumsammlung der Insel stehen teilweise über 45 Meter hohe Riesenmammutbäume - mit ausreichend Platz für Besucher. Und bei wärmeren Temperaturen ist es dort angenehm kühl.
Nach achtwöchiger Schließung ist die Dresdner Frauenkirche seit Mitte Mai wieder geöffnet. Allerdings sind die Zugänge zur Kuppel und in die Kirche zu Andachten, Gottesdiensten und Konzerten stark reduziert. Auf der Kuppel dürfen nur 50 Menschen gleichzeitig sein, in der Kirche nur 40 Besucher und bei Konzerten dürfen nur etwa 350 der mehr als 1660 Plätze belegt werden. In der Jahresbilanz werde nach Einschätzung der Stiftung Frauenkirche Dresden die Hälfte der Gäste fehlen.      Im ersten Halbjahr kam nur etwa ein Drittel der Besucher des Vorjahres in das weltberühmte, am Ende des Zweiten Weltkrieges zerstörte und nach 1990 originalgetreu wiederaufgebaute Gotteshaus aus dem 18. Jahrhundert. "Im Juni/Juli und auch August haben sich die Zahlen wesentlich verbessert", sagt Geschäftsführerin Maria Noth. Im Vergleich zu sonst kämen mehr deutsche und europäische Touristen. "Unser Vorteil ist: Wir haben Platz und viel Luft nach oben".
König Ludwig II. war menschenscheu und suchte in Schloss Neuschwanstein die Einsamkeit. Kurz nach seinem Tod 1886 kehrte Leben in sein Refugium ein: Es wurde für Besucher geöffnet. In den vergangenen Jahren spazierten pro Tag während der Hochsaison 6000 Menschen durch das im Allgäu gelegene Schloss des "Märchenkönigs". In Zeiten von Corona sind es noch 1080 pro Tag, wie die Bayerische Schlösserverwaltung in München mitteilte.      Neuschwanstein ist vor allem für Touristen aus dem Ausland ein Anziehungspunkt. 28 Prozent der Führungen sind normalerweise englischsprachig, je 19 Prozent Deutsch und Mandarin. Aktuell finden 66 Prozent der Führungen in deutscher Sprache statt. Für Schlossführer Patrick Korb ist die Corona-Saison eine interessante Erfahrung. Es sei für ihn unvorstellbar gewesen, irgendwann einmal Gruppen mit nur zehn Teilnehmern durch die Räume zu führen.
Die mittelalterliche Kleinstadt Rothenburg ob der Tauber  im fränkischen Landkreis Ansbach zieht jährlich geschätzt 1,9 Millionen Besucher an - bei gut 10.000 Einwohnern. Die Stadt - bekannt für ihre Fachwerkhäuser und den Weihnachtsmarkt - lebt zu einem guten Teil vom Tourismus. 2018 und 2019 wurden nach Angaben eines Stadtsprecher rund 560.000 Übernachtungen registriert. Im Corona-Jahr, so schätzt der Sprecher, könnten es 70 Prozent davon werden. Denn seit der Wiedereröffnung von Übernachtungsbetrieben sei der Tourismus wieder gut angelaufen - nur mit dem Unterschied, dass deutlich weniger ausländische Besucher nach Rothenburg kommen.
  • Deutschland
  • Coronavirus
  • Nofretete
  • Menschenmasse
  • Elbphilharmonie in Hamburg
02. September 2025,20:04
11 Bilder
Altstadt Lüneburg, Niedersachen

Historische Reiseziele Die elf schönsten Altstädte Deutschlands

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
28. August 2025,19:05
5 Bilder
Schloss Moritzburg

Ranking Das sind die beliebtesten Schlösser und Burgen in Deutschland

Mehr zum Thema

10. August 2021,10:41
Stau am Berg: Alle möchten den Ausblick vom Jenner auf den Königssee genießen

Freizeitkollaps Overtourism in den Bergen: Bayerische Alpen im Urlaubsstress

03. September 2020,16:46
Fliegen an Bord von Eurowings in Zeiten der Pandemie

Follow Me Am Beispiel Eurowings: Welche Auswirkungen die Reisewarnungen auf Airlines haben

23. August 2020,17:37
Hausboot-Tourauf dem Kanal zwischen der Schleuse Schorfheide und dem Großen Kuhwallsee

Seen und Flüsse in Brandenburg Von wegen beschaulich: Wenn der Hausboot-Urlaub zum Abenteuertrip wird

05. September 2025,06:30
DFB-Nationalspieler Maximilian Mittelstädt nach dem 0:2 gegen die Slowakei

WM-Qualifikation Reaktionen nach DFB-Blamage gegen Slowakei: "Was für eine Schmach"

04. September 2025,16:54
2 Min.
Revival der Kult-Tupperparty

Comeback nach Insolvenz Revival der Kult-Party: 20.000 Tupper-Berater stehen in den Startlöchern

04. September 2025,16:09
Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka jubeln im Deutschland-Trikot

WM-Qualifikation So sehen Sie Deutschland gegen Slowakei live im Free-TV oder Stream

04. September 2025,13:35
Blick vom Autorücksitz auf die Straße

Kfz-Regionalklassen 2026 In diesen Regionen wird die Autoversicherung teurer oder günstiger

capital
04. September 2025,10:53
2 Min.
Basketball-EM: Deutschland dominiert Finnland, Highlights im Video

Basketball-EM Highlights im Video: Deutschland dominiert Finnland und holt Gruppensieg

04. September 2025,07:10
Zwiebelkuchen gelingt auch ohne Hefe

Federweißer-Zeit Herzhafter Zwiebelkuchen: So einfach wird das Gericht zubereitet

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 14:46 Uhr

Bahn-Friseur? Vor 35 Jahren gab es in Deutschland den kuriosen Service

05. September 2025 | 19:51 Uhr

Erholsamer Urlaub: Professor erklärt die perfekte Dauer

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden