
Niebelungenstadt Worms: Sagenhafter Schatz im Rhein
Liebe, Verrat, Tod, Könige und Drachen: Das Nibelungenlied um Kriemhild und den Drachentöter Siegfried passt hervorragend zur herzzerreißenden Romantik des Rheins. Die meisten Szenen des Heldenepos, das um das Jahr 1200 niedergeschrieben wurde, spielen in und um Worms. Ein Ort wird darin jedoch nicht genauer genannt, der allerdings fieberhaft gesucht wird: die Stelle im Rhein, an der der Sage nach einst der unermesslich große Schatz der Nibelungen versenkt wurde.
Liebe, Verrat, Tod, Könige und Drachen: Das Nibelungenlied um Kriemhild und den Drachentöter Siegfried passt hervorragend zur herzzerreißenden Romantik des Rheins. Die meisten Szenen des Heldenepos, das um das Jahr 1200 niedergeschrieben wurde, spielen in und um Worms. Ein Ort wird darin jedoch nicht genauer genannt, der allerdings fieberhaft gesucht wird: die Stelle im Rhein, an der der Sage nach einst der unermesslich große Schatz der Nibelungen versenkt wurde.
© Imago Images