• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Deutschland
  • Geisterbahnhöfe in Deutschland: Wo kein Zug mehr kommt

Orte zum Gruseln Geisterbahnhöfe in Deutschland: Wo kein Zug mehr kommt

  • von Till Bartels
  • 24. April 2023
  • 12:05 Uhr
Dieser Geisterbahnhof steht unter Denkmalschutz: der S-Bahnhof Olympiastadion im Münchner Norden. Er wurde im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet und nach einem Unfall mit spielenden Kindern 1988 stillgelegt. Demnächst soll die Strecke, die parallel zur Landshuter Allee führt, nach dem Vorbild des High Line Park in Manhattan wiederbelebt werden.
Dieser Geisterbahnhof steht unter Denkmalschutz: der S-Bahnhof Olympiastadion im Münchner Norden. Er wurde im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet und nach einem Unfall mit spielenden Kindern 1988 stillgelegt. Demnächst soll die Strecke, die parallel zur Landshuter Allee führt, nach dem Vorbild des High Line Park in Manhattan wiederbelebt werden.
© Andreas Mohaupt/Getty Images
Zurück Weiter
Dieser Geisterbahnhof steht unter Denkmalschutz: der S-Bahnhof Olympiastadion im Münchner Norden. Er wurde im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1972 errichtet und nach einem Unfall mit spielenden Kindern 1988 stillgelegt. Demnächst soll die Strecke, die parallel zur Landshuter Allee führt, nach dem Vorbild des High Line Park in Manhattan wiederbelebt werden.
Hier ist die Natur auf dem Vormarsch: Der Bahnhof Potsdam-Pirschheide nannte sich einst Potsdamer Hauptbahnhof, wo sich auch noch heute zwei Bahnstrecken im Süden der Landeshauptstadt Brandenburgs kreuzen.
In den 1950er Jahren als DDR-Außenring um Westberlin gebaut, hatte der Bahnhof Potsdam-Pirschheide ab 1960 ein immenses Verkehrsaufkommen bis zur Wiedervereinigung zu bewältigen. 1999 wurden die Außenringbahnsteige geschlossen. Die Schienen sind längst demontiert, nur noch zwei Gleise zwischen den Bahnsteigen werden noch von durchfahrenden Regionalzügen genutzt. 
Ein Teil des U-Bahnhofs Hauptbahnhof Nord in Hamburg wurde nie Betrieb genommen. Zwei der vier im Jahre 1968 fertiggestellten Tunnelröhren blieben ohne Gleise. Sie waren für eine U-Bahnlinie von Winterhude nach Lurup gedacht, deren Bau vom Senat aus finanziellen Gründen schon in den 70er Jahren gekippt wurde.
Hamburger U-Bahnhof Hauptbahnhof Nord
Flughafen Berlin Brandenburg
Insgesamt verlaufen sechs Gleise für den S-Bahnverkehr, die Regional- und Fernbahn. Seit der Fertigstellung des Bahnhofs Flughafen Berlin Brandenburg 2011 wurden knapp zehn Jahre lang nur Ausbildungsfahrten und regelmäßige "Entlüftungsfahrten" unternommen, um eine Schimmelbildung zu vermeiden.
Ein weiterer Geisterbahnhof liegt mitten in Berlin: der Bahnhof Siemensstadt im Bezirk Spandau. Als er 1929 eröffnet wurde, war er für die damals 90.000 Beschäftigten der Firma Siemens gedacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg gingen Gleise als Reparationsleistung in die Sowjetunion. 
1955 wurde der Bahnhof Siemensstadt durch die S-Bahn, die von der Deutschen Reichsbahn betrieben wurde, wieder an das S-Bahnnetz angeschlossen. Doch mit dem Reichsbahnerstreik kam 1980 das Ende - seitdem verfällt der Bahnhof.
Postbahnhof Leipzig
Seit Jahren wartet der Postbahnhof Leipzig auf eine neue Nutzung. Neben der Bahnsteighalle gehören weitere Hallen, Bürogebäude und Freiflächen zu dem insgesamt 100.000 Quadratmeter großen Gelände. Zu DDR-Zeiten fertigten hier mehr als 1000 Mitarbeiter täglich 100 Bahnpostwagen mit 80.000 Paketen und 50.000 Päckchen ab. 
Sie liegen mitten in der Stadt, doch kein Zug fährt hier mehr ab: verlassene Bahnhöfe. Wir zeigen nicht nur Bilder ehemaliger Bahnhöfe, sondern auch einen nagelneuen Großbahnhof, auf dessen Gleisen noch nie ein Zug mit Fahrgästen verkehrte.

Zerschlagene Glasscheiben, demontierte Gleise und kleine Birken, die aus den Ritzen der Pflasterung des Bahnsteigs sprießen: So sieht das typische Bild der Bahnhöfe aus, die in Deutschland seit Jahrzehnten in Vergessenheit geraten und sich selbst überlassen sind.

Längst hat sich die Natur wieder der Bauten bemächtigt. Zwischen den Bahnschwellen wachsen Bäume in den Himmel, Gras auf den Böden, wo einst täglich Tausende von Passagieren in den Waggons ein- und aussteigen. Bunte Graffitis zieren die Wände und Vandalismus hat Einzug gehalten.

Nicht nur oberirdisch haben sich Verkehrsströme verlagert, auch unterirdisch. Neue U-Bahnstrecken entstanden, wodurch andere Bahnstrecken obsolet wurden. Aber auch unbenutzte U-Bahnhöfe, wie zum Beispiel in Hamburg, zeugen davon, welche Fehlplanungen sich Städte und Kommunen in der Vergangenheit geleistet haben.

Gipfel der Geisterbahnhöfe

Doch der neuste Geisterbahnhof, den sich Deutschland gegenwärtig leistet, steht bei Berlin, im Landkreis Dahme-Spreewald. Im Untergeschoss des neuen Hauptstadtflughafens BER könnten eigentlich schon seit 2011 Regionalzüge, S-Bahnen und ICE-Züge halten und Passagiere aufnehmen. Doch da der Pleiten-, Pech- und Pannenflughafen immer noch nicht in Betrieb genommen wurde, bleiben die Bahnsteige weiterhin verwaist.

Sehen Sie im Video: Gespenstische und verlassene Orte – so mystisch kann Brandenburg sein 

Lost Places: Gespenstische und verlassene Orte – so mystisch kann Brandenburg sein
02:45 Min.
Gespenstische und verlassene Orte – so mystisch kann Brandenburg sein

Damit die Anlage nicht verkommt, müssen regelmäßig Geisterzüge den unterirdischen Bahnhof anfahren, was hohe Kosten ohne jegliche Einnahmen verursacht. Denn ohne Zugverkehr könnte sich Schimmel an den  Tunnelwänden bilden. Wie in einem Keller herrscht in dem drei Kilometer langen Tunnel hohe Luftfeuchtigkeit. "Daher muss ein täglicher Luftaustausch stattfinden", sagt ein Pressesprecher der Deutschen Bahn.

Inzwischen haben sich Bahn und Flughafengesellschaft laut Medienberichten auf einen Vergleich geeinigt. Ursprünglich hatte die Bahn bis zu 70 Millionen Euro für die Einnahmeausfälle und die Instandhaltungskosten für den Geisterbahnhof gefordert.

  • Deutschland
  • Bahnhof

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Rolltop Rucksack wasserdicht
  • Koffergrößen Check
  • Packing Cubes
  • Flugzeug Gadgets
  • Sleepbuds
  • Wasserdichter Rucksack
  • Reise Gadgets
  • Luftmatratze selbstaufblasend
24. November 2025,18:36
11 Bilder
Reichste Stadt Deutschlands München

Kaufkraft-Vergleich Das sind die elf reichsten Städte Deutschlands

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

16 Bilder
Das Geisterdorf in Lehesten

Verlassene Orte in Thüringen Mitten in Deutschland: Geisterorte zum Gruseln

01. Januar 2023,14:36
11 Bilder
Weggebrochene Decken und Böden: Kaum eines der Häuser kann gefahrlos betreten werden.

Lost Places Einst lebten hier Menschen - jetzt sind die Orte vergessene Schönheiten

11 Bilder
Das 117 Meter lange Schiff rostet heute im Hafen von Rijeka vor sich hin. Kapitän Zeljko Matejciv bewacht das 1938 als Bananendampfer gebaute Objekt.

Verlassene Orte Verfallen und längst vergessen: Lost Places in der Alpen-Adria-Region zum Gruseln

01. März 2024,06:17
14 Bilder
Bodie, Kalifornien, USA

Bildband "Abandoned Places" Skurrile Reiseziele, bei denen Sie garantiert Gänsehaut bekommen

5 Bilder
Schieferbau in Nuttlar

Bunker, Höhlen, Schädelstätten Orte zum Gruseln: Kommen Sie mit in die deutsche Unterwelt

24. Juli 2025,14:26
12 Bilder
Was soll man noch sagen? Die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und das Königshaus am Schachen sind die 55. Unesco-Welterbestätte in Deutschland. Warum? Sie sind "herausragende Zeugnisse des Historismus und der romantischen Visionen König Ludwigs II. von Bayern"

Unesco Welterbe Diese Weltkultur-Attraktionen liegen direkt vor unserer Haustür

25. Februar 2023,19:51
11 Bilder
Fun Spot Amusement Park and Zoo  Auch hier dreht sich nichts mehr, keine Musik ertönt, keine bunten Lichter blinken. Der 1856 eröffnete Park in Angola, Indiana, ist seit der Schließung im Jahre 2008 sich selbst überlassen.

Lost Places Einst amüsierten sich hier Tausende von Besuchern. Jetzt herrscht Totenstille

11 Bilder
FDGB-Heim "Max Niklas"  Arbeitsplatz Großküche: Hier sorgte sich das Küchen-Brigade um das liebliche wohl der Gäste.

Lost Places Skurriler Tourismus: Diese Gruselorte liegen mitten in Deutschland

12. Februar 2022,10:03
12 Bilder
Bahnhof Canfranc

Estación Canfranc Royal Hideaway von Barceló Der Geisterbahnhof Canfranc erwacht aus dem Dornröschenschlaf und wird ein Luxushotel

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

26. November 2025 | 17:48 Uhr

Reiseziele: An diesen Orten auf der Welt wurden wir total enttäuscht

26. November 2025 | 09:09 Uhr

Kreuzfahrt-Kostümfest: die Fünf von der Bibbidi-Bobbidi-Boutique

25. November 2025 | 18:20 Uhr

Diese Sehenswürdigkeiten sind für Touristen häufig enttäuschend

25. November 2025 | 07:43 Uhr

Flugzeug Gadgets: Diese Hilfsmittel erhöhen den Komfort

24. November 2025 | 18:36 Uhr

Reichtum in Deutschland: Das sind die 10 reichsten Städte

24. November 2025 | 12:33 Uhr

Die Reisetipps 2026: Das sind die besten Ziele für das kommende Jahr

24. November 2025 | 06:53 Uhr

Bali: Regierung stoppt umstrittenen Aufzug am T-Rex-Felsen

22. November 2025 | 17:46 Uhr

Litauens einsame Ostseeperle: die Kurische Nehrung

22. November 2025 | 14:45 Uhr

Luxus pur – so reisen Gäste der teuersten Kreuzfahrt-Kabine der Welt

22. November 2025 | 09:22 Uhr

Castaway Cay: Das ist Disneys private Kreuzfahrt-Karibik-Insel

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden