
Der Schlächter von Hannover: Auf den Spuren von Fritz Haarmann
Seine Beinamen sind so vielfältig wie seine Taten grausam waren: Fritz Haarmann, geboren 1879 in Hannover, war bekannt als "Der Schlächter", "Der Vampir", "Der Kannibale" oder auch "Der Werwolf von Hannover". Er brachte nachweislich innerhalb von sechs Jahren mindestens 27 Jungen und junge Männer um. Die Leichen bewahrte er in seinen Wohnungen auf, teilweise zusammen mit den Lebensmitteln, die er dem nächsten Jungen zu essen gab. Die Leichenteile verbrannte er in seinem Ofen oder brachte sie in einem Eimer zum Fluss Leine. Im Bild aus dem Musical "Amerikanisches Detektivinstitut Lasso" im Schauspielhaus in Hannover in Anlehnung an den Serienmörder mit seinem Hackebeil.
Seine Beinamen sind so vielfältig wie seine Taten grausam waren: Fritz Haarmann, geboren 1879 in Hannover, war bekannt als "Der Schlächter", "Der Vampir", "Der Kannibale" oder auch "Der Werwolf von Hannover". Er brachte nachweislich innerhalb von sechs Jahren mindestens 27 Jungen und junge Männer um. Die Leichen bewahrte er in seinen Wohnungen auf, teilweise zusammen mit den Lebensmitteln, die er dem nächsten Jungen zu essen gab. Die Leichenteile verbrannte er in seinem Ofen oder brachte sie in einem Eimer zum Fluss Leine. Im Bild aus dem Musical "Amerikanisches Detektivinstitut Lasso" im Schauspielhaus in Hannover in Anlehnung an den Serienmörder mit seinem Hackebeil.
© Julian Stratenschulte / Picture Alliance