Anzeige
Anzeige

Urlaub in der Heimat Die Eifel - Adressen und Tipps

Vom Klostergang zur Senfmahlzeit - Was es außer dem Nationalpark zu besuchen und genießen gibt.

DIE EIFEL

Das Mittelgebirge beginnt südlich von Aachen und erstreckt sich bis nach Trier mit den Regionen Nordeifel (mit dem Nationalpark), Ahrtal, Vulkaneifel und Eifelsüden bei Bitburg.

Informationen:

Eifel Tourismus, Kalvarienbergstraße 1 in 54595 Prüm, Tel.: 06551/96 56-0, Fax: -96

Literatur:

W. Pippke, I. Leinberger: "Die Eifel", Dumont, 25,90 Euro.

NATIONALPARK

Tore zum Park Eifel (110 qkm) sind die Städte Nideggen, Heimbach, Gemünd, Höfen, Einruhr und Rurberg (Servicestellen und Ausstellungen).

Informationen:

Nationalparkforstamt Eifel, Urftseestraße 34 in 53937 Schleiden-Gemünd, Tel.: 02444/95 10-0, Fax: -85

Literatur:

"Thementouren im Nationalpark Eifel", J.P.Bachem Verlag, 9,95 Euro.

ANREISE

Mit dem Zug

über Aachen oder Köln bis Düren, umsteigen in die Rurtalbahn nach Heimbach. Rest Taxi/Bus.

Mit dem Auto

aus dem Norden (Köln): A 1 bis Wißkirchen, dort auf die B 266 nach Gemünd (Richtung Kommern). Aus dem Süden (Koblenz): A 61 bis AK Bliesheim, dort auf die A 553 Richtung Euskirchen, die in die A 1 übergeht. Abfahrt Wißkirchen, B 266 nach Gemünd(Richtung Kommern).

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Kloster Mariawald

. Das Trappistenkloster liegt auf einer Höhe über Heimbach, von wo ein steiler Kreuzweg zur Abtei führt (Klostergaststätte mit guter Erbsensuppe). Beginn eines beliebten Wanderwegs in den Park. Mariawald im Web

Wasserwerk Heimbach.

Das Jugendstil-Kraftwerk wurde 1904 erbaut und liegt am Ende eines 2,7 Kilometer langen Stollens, der vom Urftsee durch den Berg getrieben wurde. In der "Kathedrale der Arbeit" (noch in Betrieb) gibt es ein Industriemuseum. Täglich geöffnet, Tel.: 02446/9 50 43 20.

Burg Nideggen.

Auf Buntsandsteinklippen wurde die Burg 1170 erbaut, 1347 um einen Rittersaal erweitert. Sie ragt über das Rurtal und bildet das Zentrum der historischen Altstadt Nideggens. Beliebt bei Kletterern: die Nideggener Felsen.

Ordensburg Vogelsang.

Ab 1936 war die "Burg" ein Ausbildungscamp der Nationalsozialisten, in den Kriegsjahren Truppenquartier der Wehrmacht. Briten besetzten das Gebiet nach Kriegsende, evakuierten den in ihm liegenden Ort Wollseifen. Seit 1950 sind belgische Soldaten hier stationiert; ihre Kaserne wird Ende 2005 geräumt. Vogelsang ist Kerngebiet des Nationalparks, bis zum Abzug der Truppen aber nur an Tagen der offenen Tür begehbar. Blick auf das Gebiet vom gegenüberliegenden Urftsee-Ufer, das jedoch nur an Feiertagen und Wochenenden für Wanderer geöffnet ist. In der Burg soll ein Informationszentrum des Nationalparks entstehen. Es ist geplant, die Kasernenanlage als Mahnmal zu erhalten.

AUSFLÜGE IM UMLAND DES NATIONALPARKS

Monschau

. Altstadtidylle in einem Talkessel. Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, 244 sind Baudenkmäler. Sie sind entlang der Rur aufgereiht, über ihnen thront die mittelalterliche Burg. Monschau eignet sich für einen Tagesausflug - möglichst unter der Woche, dann sind die Touristenströme nicht so gewaltig. Infos: Tel.: 02472/80 48-0, Monschau im Web

Hohes Venn

. Ein Hochmoor von 400 Quadratkilometern mit Hauptteil in Belgien. Diese Sumpflandschaft ist Naturschutzgebiet, die Torfschicht bis zu acht Meter tief; manche der Wege sind nur geführt begehbar. Infos: Tel.: 0180/5 01 25 00, Eifel-Tipp.

HOTELS

Hotel Friedrichs

, Alte Bahnhofsstraße 16 in 53937 Schleiden-Gemünd, Tel.: 02444/95 09 50, Hotel Friedrichs im Web. Bürgerliches Hotel in Gemünd-Zentrum. Gutes Restaurant. DZ/F ab 38 Euro pro Person.

Carat Hotel

, Laufenstraße 82 in 52156 Monschau, Tel.: 02472/8 60, Carat Hotel im Web. Haus mit Wellness-Angeboten nahe der Altstadt. DZ/F ab 40 Euro pro Person.

Graf Rolshausen

, Kirchstraße 33 in 52156 Monschau, Tel.: 02472/20 38, Graf Rolshausen im Web. Wohnen wie bei Grafen im Haus aus dem Jahr 1597. Im Gewölbekeller-Restaurant müssen große Menschen den Kopf einziehen. DZ 32 Euro pro Person (ohne Frühstück).

Nadolnys Wellness Hotel

, Erkensruhr 108 in 52152 Simmerath-Erkensruhr, Tel.: 02485/95 50-0. Hotel mit einer Vielzahl von Wohlfühlmöglichkeiten - sowie dem Angebot einer Ranger-Tour durch den Urwald, der am Ortsausgang beginnt. DZ/F ab 78 Euro pro Person.

RESTAURANTS

Zaunkönig

, Kauferberg 23 in 52156 Monschau-Höfen, Tel.: 02472/21 51. In diesem verborgen gelegenen Eifelhaus wird internationale Küche zubereitet.

Restaurant Schnabuleum

, Laufenstraße 118 in 52156 Monschau, Tel.: 02472/90 98 40, die Senfmühle im Web. Eine Spezialität aus Monschau ist der Senf. Hier wird er hergestellt und spielt bei Speisen eine wichtige Rolle - ob Senfcremesuppe, Kalbsleber mit Johannisbeersenf oder Auberginen mit Tomatensenfsauce.

Zur Ewigen Lampe

, Bahnhofstraße 9 in 52385 Nideggen, Tel.: 02427/94 09-0. Das Restaurant in der Altstadt überzeugt durch eine gute Landküche: frische Salate, feines Fleisch - einmal in der Woche Reibekuchen.

Kermeterschänke

, Kermeterstraße 4 in 53937 Schleiden-Wolfgarten, Tel.: 02444/21 16. Deftig-schmackhafte Wild- und Pilzküche mitten im Nationalpark, von einem Ur-Eifler zubereitet. Zum Reh trinkt man hier frisch gezapftes Bier.

print

Mehr zum Thema

Newsticker