Festival-Saison 2024 Rock am Ring am Wochenende: Hier bekommen Sie Last-Minute-Tickets

Eine Frau feiert bei einem Konzert.
Das Line-up vom Rock am Ring 2024 steht. Der stern zeigt, wie das aussieht und wo Sie Tickets bekommen (Symbolbild)
© PeopleImages / Getty Images
Im Juni werden wieder viele Musikfans zum "Rock am Ring"-Festival in die Eifel pilgern. Was man über das Event am Nürburgring wissen muss, hat der stern hier zusammengefasst.

Auch 2024 wird am Nürburgring ordentlich gefeiert: Rock am Ring steht in den Startlöchern. Die Veranstalter rechnen mit rund 160.000 Besuchern über drei Tage. Das Festival findet vom 7. bis 9. Juni statt. Der stern zeigt, wer auf dem Line-up steht.  

Rock am Ring 2024: Das Line-up

Freitag:

  • Die Ärzte 
  • Avenged Sevenfold
  • Queens of the Stone Age
  • Beartooth
  • Dropkick Murphys
  • Kreator
  • †††
  • Asinhell
  • Betontod
  • Cemetery Sun
  • Enter Shikari
  • Fit for a King
  • Guano Apes
  • James And The Cold Gun
  • Mudvayne
  • Neck Deep
  • Pennywise
  • Querbeat
  • Royal Blood
  • Scene Queen
  • Skindred
  • Sondaschule
  • Wargasm

Samstag:

  • Green Day
  • Billy Talent
  • Broilers
  • Babymetal
  • Bad Omens
  • Electric Callboy
  • 311
  • Against the current
  • Antilopen Gang
  • Dogstar
  • Donots
  • Jazmin Bean
  • Kvelertak
  • L.S. Dunes
  • Pendulum
  • Pinkshift
  • Royal Republic
  • Schimmerling
  • Team Scheisse
  • The Interrupters
  • The Last Internationale
  • The Scratch
  • Trettmann
  • Underoath

Sonntag:

  • Kraftklub
  • Corey Taylor
  • Parkway Drive
  • Maneskin
  • Machine Head
  • Atreyu
  • Biohazard
  • Blackout Problems
  • Body Count ft. Ice-T
  • Counterparts
  • Fear Factory
  • Hanabie
  • Hatebreed
  • Heriot
  • Landmvrks
  • Leoniden
  • Madsen
  • Malevolence
  • Of Mice & Men
  • Polyphia
  • Thy Art Is Murder
  • Wanda
  • While She Sleeps

Bei der Auswahl Ihres Tickets haben Sie verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welche Art von Erlebnis Sie bevorzugen. Von Tagestickets über den Festival-Pass bis zu Camping-Paketen gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Option. Denken Sie daran, dass die beliebtesten Kategorien oft schnell ausverkauft sind, daher ist es ratsam, schnell zuzugreifen.

Diese Ticket-Optionen gibt es 2024

Der Ticketverkauf für "Rock am Ring" läuft und die Nachfrage ist groß. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz bei diesem Rockspektakel sichern, empfehlen wir Ihnen, bald aktiv zu werden. Die Website der Ticketplattform "Eventim" ist eine sichere und gute Anlaufstelle, um die letzten Tickets zu erwerben. 

Der Vorverkauf für Rock am Ring 2024 begann bereits am Montag, den 5. Juni 2023, um 12 Uhr. Derzeit kostet ein reguläres Wochenendticket 231,50 Euro, während ein Camping-Ticket für 71,50 Euro erhältlich ist. Es gibt verschiedene Ticket-Upgrades und Zusatzoptionen, mit denen Sie das "Rock am Ring"-Festival erleben können. VIP-Pässe bieten Vorteile wie bevorzugten Zugang zu den Bühnenbereichen, eigene Lounges und vieles mehr. Wenn Sie das volle Festivalerlebnis wünschen, können Sie sich für ein Camping-Paket entscheiden, das Ihnen ermöglicht, direkt auf dem Festivalgelände zu übernachten und die gesamte Atmosphäre rund um die Uhr zu genießen.

Early Bird & Kulturpass: Diese Vorteile gelten

Personen, die im vergangenen Jahr ein Early Bird Ticket erworben haben, können sich über eine besondere Überraschung freuen: Die Käuferinnen und Käufer eines Early Bird Tickets für Rock am Ring 2023 haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes "Loyalty" Ticket für Rock am Ring 2024 zu erwerben. Die Veranstalter informieren alle berechtigten Personen automatisch per E-Mail über diese Option, wie sie auf Instagram erklärt haben.

Alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten von der Bundesregierung den Kulturpass. Dieser enthält ein Guthaben in Höhe von 200 Euro, das für Kulturangebote eingesetzt werden kann. Auch die Tickets zum Rock am Ring 2024 können mit dem Kulturpass gekauft werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

deb

PRODUKTE & TIPPS