Postkutschen-Reisezeit
Von Mai bis September.Leistungen
Viertagesreise inklusive drei Übernachtungen (DZ/HP). Reisebegleitung. Mindestteilnehmer sechs, max. neun Personen.
Preis: 499 Euro, EZ-Zuschlag: 75 Euro.
Kontakt: Kremser, Kutsche & Co., Otto-Rüdel-Straße 9 in 04416 Markkleeberg. Tel.: 0341/358 83 50, Fax: 358 80 66, www.postkutschenreisen-sachsen.de.Unterkunft
Das Hotel Kloster Nimbschen (Landstraße 1 in 04668 Grimma, Tel.: 03437/99 50, Fax: 99 52 99, www.kloster-nimbschen.de) liegt im Tal der Mulde und steht auf historischem Boden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Marienthron. Die berühmteste Nonne war Katharina Bora. Sie soll mit mehreren Schwestern im April 1523 den klösterlichen Zwängen entronnen sein. Der beim Überklettern der Mauer verlorene Schuh wird (als nicht ganz authentisches Kleinod) im Heimatmuseum Grimma aufbewahrt. Zwei Jahre später heiratete sie den Reformator Martin Luther (DZ ab 70 Euro).
Das Hofgut Beutig (Beutig 1 in 04749 Ostrau/Sa., Tel.: 034324/55 50, Fax: 555 13, www.hofgut-beutig.de) ermöglicht vor allem Pferdefreunden paradiesische Ferien. Das ehemalige Herrenhaus bietet gemütliche Doppelzimmer und Apartments (ab 26 Euro pro Person im DZ).
Das Hotel Knorre (Elbtalstraße 3 in 01665 Meißen-Winkwitz, Tel.: 03521/72 81-0, Fax: -177, www.hotel-knorre-meissen.de) liegt am vielleicht schönsten Platz von Meißen: an der Elbe mit Blick auf die Albrechtsburg und angrenzende Weinberge. Wenige Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtplatz. Zimmer mit Balkon. Freundlicher Service (DZ ab 90 Euro).Sehenswürdigkeiten am Wegesrand
Das Völkerschlachtdenkmal (Pragerstraße in 04299 Leipzig, Tel./Fax: 03418/78 04 71, www.voelkerschlachtdenkmal.de) erinnert an die große Massenschlacht im Oktober 1813.
Das Turmuhrenmuseum Naunhof (Unigbauerstraße 1 in 04683 Naunhof, Tel./Fax: 034293/325 13, www.naunhof.de) zeigt die technische Entwicklung der Antriebswerke von Turm- und Großuhren.
Grimma, die über 800 Jahre alte Kreisstadt, gilt als Perle des Muldentales. Der Stadtkern wurde nach dem Hochwasser im Sommer 2002 vorbildlich restauriert (Stadtinformation: Markt 16 in 04668 Grimma, Tel.: 03437/985 82-85, Fax: -88, www.grimma.de).
Mügeln, Kleinstadt mit über tausendjähriger Geschichte. Hier gab es die größte Schmalspurbahn Europas. Für Dampflok-Fans: Fahrt auf der "Wilder Robert"-Strecke (Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1 in 04769 Mügeln, Tel.: 034362/41 00, Fax: 410 36, www.stadt-muegeln.de).
Lommatzsch, Mittelpunkt der denkmalgeschützten Innenstadt ist der Marktplatz mit Rathaus und Postmeilensäule (Stadtverwaltung Lommatzsch, Am Markt 1 in 01623 Lommatzsch, Tel.: 035241/540-0, Fax: -19, www.lommatzsch.de).Reiseführer
Auf Leipzig, Meißen, Dresden am besten mit Reiseführern vorbereiten (z. B. "Sachsen", Dumont Kunstreiseführer, 25,90 Euro).
Von Leipzig nach Dresden Tipps
none