
Greiz – Fürstenweihnacht für einen Tag
125 Kilometer, Fahrtzeit eineinhalb Stunden von Erfurt
Im kleinen Ort Greiz zwischen Plauen und Zwickau werden für einen Tag im Dezember die Uhren um 200 Jahre zurückgedreht. Dann erstrahlt das ehrwürdige Residenzschloss der Familie Reuss Älterer Linie im fürstlich-weihnachtlichen Glanz und wird zu einem Ort lebendiger Geschichte. Durch das weihnachtlich geschmückte Schloss wandeln die Bewohner in historischer Kleidung aus dem 18. Jahrhundert, es gibt Weihnachtskonzerte und Puppentheater in den fürstlichen Repräsentationsgemächern und im Hof Fechtkünste. Zum inneren Aufwärmen sollte man den "Heißen Bischof" probieren. Einen Punsch mit Pomeranze nach einem Rezept des einstigen Hofkonditors Müller. Den Fürstlichen Advent gibt es nur am 17.12. im Museum der Schloss- und Residenzstadt Greiz zu erleben.
125 Kilometer, Fahrtzeit eineinhalb Stunden von Erfurt
Im kleinen Ort Greiz zwischen Plauen und Zwickau werden für einen Tag im Dezember die Uhren um 200 Jahre zurückgedreht. Dann erstrahlt das ehrwürdige Residenzschloss der Familie Reuss Älterer Linie im fürstlich-weihnachtlichen Glanz und wird zu einem Ort lebendiger Geschichte. Durch das weihnachtlich geschmückte Schloss wandeln die Bewohner in historischer Kleidung aus dem 18. Jahrhundert, es gibt Weihnachtskonzerte und Puppentheater in den fürstlichen Repräsentationsgemächern und im Hof Fechtkünste. Zum inneren Aufwärmen sollte man den "Heißen Bischof" probieren. Einen Punsch mit Pomeranze nach einem Rezept des einstigen Hofkonditors Müller. Den Fürstlichen Advent gibt es nur am 17.12. im Museum der Schloss- und Residenzstadt Greiz zu erleben.
© Thüringer Tourismus GmbH