STORY: Nach dem Abzug russischer Truppen aus der Region Kiew nehmen Ukrainerinnen und Ukrainer die über fünf Wochen umkämpften Gebiete erstmals wieder in Augenschein, auch den Antonov International Airport nordwestlich von Kiew. Viele Flugzeuge sind hier von Granaten oder Feuer beschädigt oder zerstört worden. Die meisten der Maschinen können ersetzt werden. Nur für eine gilt das nicht: Die Antonov-225 Mriya, der "Traum" der Lüfte. Sie war das längste und schwerste eingesetzte Flugzeug der Welt. Bis zu 250 Tonnen Ladung konnte sie bis in entlegene Winkel transportieren. Pilot Dmytro Antonov macht sich keine Hoffnung, dass der Schaden reparabel sei. "Dort war das Cockpit, genau da. Nun nichts mehr. Nur noch drei Triebwerke." "Meine Traurigkeit ist unbeschreiblich. Vor zwei Monaten bin ich zum letzten mal einen Transport mit der Mriya geflogen." Ob Einzelteile des zerstörten "Traums" noch verwertbar sind, und sich jemals wieder eine majestätische AN-225 in die Lüfte erheben wird, steht in den Sternen. Der ukrainische Staatskonzern Ukroboronprom hatte im Februar berichtet, dass die Mriya bei einem russischen Angriff in Brand geraten sei.
Bei dem Angriff russischer Truppen in den ersten Kriegstagen auf den Werksflughafen von Antonow in Kiew-Hostomel wurde auch das größte Frachtflugzeug der Welt schwer beschädigt. Jetzt wird das ganze Ausmaß der Zerstörung sichtbar.
Am 31. März haben sich die russischen Truppen vom Gelände des Flughafens Kiew-Hostomel zurückgezogen, der 20 Kilometer nordwestlich der ukrainischen Hauptstadt liegt. Daher konnten nun auch Ukrainer die Hangars der Antonow-Flugzeugwerke inspizieren und die Schäden fotografisch dokumentieren.
Unter einem riesigen und schützenden Dach hatte das weltweit einzige Exemplar einer Antonow An-225 gestanden. Die "Mriya", wie der Frachtflieger mit seinen sechs Triebwerken auch genannt wird, was auf Ukrainisch so viel wie "Traum" bedeutet, war einst das fliegende Wahrzeichen der Ukraine, ein technologisches Wunderwerk des Landes.
Das für Wartungsarbeiten geparkte Flugzeug war bei der zweiten Angriffswelle der Russen auf dem internationalen Fracht- und Antonow-Werksflughafen am letzten Februar-Wochenende in Brand geraten. Erste Aufnahmen des russischen Staatsfernsehen bestätigten die schlimmsten Befürchtungen: Das 84 Meter lange Flugzeug mit einer Spannweite von 88 Metern war sehr schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Die jetzt veröffentlichten Fotos bestätigen den Totalverlust der 1988 gebauten An-225. Das Flugzeug weist schwere Brand- und Strukturschäden an Rumpf und den Tragflächen auf. Das Cockpit ist vollkommen zerstört, Bug und Flügel liegt vom Rumpf getrennt auf dem Hallenboden.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="cs" dir="ltr">Dmytro Antonov se dostal do hangáru v Hostomelu. Letadlo An-124 UR-82009 je také poškozeno. <a href="https://t.co/216ZzFrdXj">pic.twitter.com/216ZzFrdXj</a></p>— flyRosťa (@flyrosta) <a href="https://twitter.com/flyrosta/status/1509948449860562944?ref_src=twsrc%5Etfw">April 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die verkohlten Überbleibsel der "Mriya" können nicht mehr als Grundlage für eine Rekonstruktion genutzt werden. In Fachkreisen spricht man bei so schweren Schäden von "damaged beyond repair", wie "Air Cargo News" berichtet.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">First Visuals ! Close up of AN-225 after Russian forces vacated the Hostomel Airport !<br><br>📹 Courtesy : On video.<a href="https://twitter.com/hashtag/aviation?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#aviation</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/avgeek?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#avgeek</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/aircraft?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#aircraft</a> <a href="https://t.co/Qqb7BxgGue">pic.twitter.com/Qqb7BxgGue</a></p>— FL360aero (@fl360aero) <a href="https://twitter.com/fl360aero/status/1510350709539151876?ref_src=twsrc%5Etfw">April 2, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Neben den Resten der Antonow sind auf einem Foto auch ein ausgebrannter Militär-Lkw und die Überbleibsel eines Kettenfahrzeuges zu sehen. Weitere Aufnahmen zeigen in einem anderen Hangar eine mehr oder weniger intakte gebliebene Antonow An-124 von Antonov Airlines. Dieser Flugzeugtyp diente einst als Grundlage für die An-225.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Unter dem Titel "Zerstörter 'Traum'. Hostomel nach Abzug der Besatzer" zeigt ein auf Youtube hochgeladenes Video mehrere Luftaufnahmen vom Flughafengelände in Hostomel. In dem zweiminütigen Clip ist auch das gewölbte und schwer beschädigte Hallendach zu sehen, in dem die An-225 untergestellt war. Deutlich ist aus der Drohnenperspektive der zerstörte Rumpf des Flugzeuges mit der unverkohlten weißen Bugspitze des einst größten Frachtflugzeuges der Welt zu erkennen.