Eines haben alle Clips gemeinsam: Die Youtube-Videos zeigen Flugzeuge im Anflug auf den Flughafen Amsterdam-Schiphol, wie sie schräg in der Luft Richtung Landebahn schweben. Ursache dafür sind heftige Seitenwinde, mit denen die Piloten zu kämpfen haben. Doch nicht alle Maschinen können sicher landen. Bis zu sieben Maschinen in der Stunde mussten am vergangenen Sonntag die Landung abbrechen und durchstarten.
Majestätisch nähert sich das größte Passagierflugzeug der Welt, ein Airbus A380 von Emirates, Amsterdam an. Die Crew meistert die stürmische Situation souverän und betätigt den Umkehrschub, nachdem die Fahrwerke die Piste berührt haben: Wassermassen werden aufgewirbelt.
Auch die Piloten des Frachtjumbos von Nippon Cargo zeigen mit einer Boeing 747-8 ihre Künste. Gleich darauf folgt die Landung einer Frachtmaschine von Emirates, die ebenfalls sicher am Boden ausrollt.
Anders entwickelt sich das Manöver eines Airbus A320 der Swiss. Fast im Winkel vom 45 Grad zur Landebahn scheint der Jet aufsetzen zu wollen. Doch anstatt die Nase herumzudrehen entscheidet sich der fliegende Pilot im letzten Moment zu einem "Go Around", wie es in der Fliegersprache heißt. Beim Durchstarten handelt es sich um einen Routinevorgang, den die Cockpit-Crews regelmäßig im Flugsimulator trainieren – mit Erfolg, wie die drei Videos aus Amsterdam zeigen.
