Kloster-Urlaub Dem lieben Gott nahe sein, für wenig Geld

In vielen Dingen erscheint die Kirche als ein wenig gestrig, aber bei Preisvorstellungen wie in den fünfziger Jahren, wird dem Gast warm ums Herz.

In vielen Dingen erscheint die Kirche als ein wenig gestrig, aber bei Preisvorstellungen wie in den fünfziger Jahren, wird dem Gast warm ums Herz. Das Klosterstift St. Marienthal ist das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung 1234 ununterbrochen besteht. Dort erhebt man für Übernachtungen im Doppelzimmer einen Unkostenbeitrag von 12 bis 17 Euro - ein Mittagsmahl schlägt mit 4 Euro zu Buche.

Die Benediktinerabtei Altenburg in Niederösterreich (Tel. 0043/ 2982/ 3451-21) ist kein normaler Urlaubsort, die Gäste nehmen am Leben der Mönche teil. Der Tag fängt daher bei Sonnenaufgang mit Vigilien und Laudes (Nachtwache und Morgenlob) um 6 Uhr an, dann bestimmen Gebete, Lesungen und Arbeit den weiteren Ablauf. Eine Übernachtung mit Vollpension kostet 27 Euro.Auch die Benediktinerabtei Ettal erlaubt das "Mönchsein auf Zeit", treibende Kraft sollte hier aber Sinnsuche und eventuelle Berufung sein, für Erholungssuchende ist dieses Angebot nicht gedacht.

FazitBei Interesse am Klosterleben eine spannende

PRODUKTE & TIPPS