Fragt man Organisationen wie die Save Concorde Group oder den Club Concorde, dann geht es in ein paar Jahren wieder mit dem Überschallflugzeug über den großen Teich. Wie "Spiegel Online" und "Bild" berichten, haben Investoren bereits mehrere Millionen Euro für ein Comeback der Concorde zugesichert.
Der Crash im Jahr 2000, bei dem eine Concorde kurz nach dem Start vom Flughafen Paris-Orly abstürzte und dabei 113 Menschen ums Leben kamen, war der Anfang vom bisherigen Ende der Flugzeug-Legende Concorde.
Zwar wurden nach zahlreichen Sicherheitsüberprüfung und Konstruktionsänderungen die Linienflüge Ende 2001 zunächst wieder aufgenommen, doch 2003 stellten Air France und British Airways den nicht mehr rentablen Flugbetrieb endgültig ein.
2019 solle die Concorde 50 Jahre nach ihrem Jungfernflug nun wieder zurückkehren und als Chartermaschine private Interessenten transportieren. Zunächst solle aber je eine Maschine in den beiden europäischen Startstädten London und Paris ausgestellt werden.