Libyen hat mehr als halbes Dutzend Unesco-Welterbe-Stätten, darunter die Städte Ghadamis, Sabrata, Leptis Magna, Cyrene und das Akakus-Gebirge.
Der viertgrößte Staat Afrikas, ist etwa | |
fünfmal so groß wie Deutschland und wird von rund 6 Millionen | |
Menschen bewohnt. Die Nachbarländer sind Ägypten, Sudan, Tschad, | |
Niger, Algerien und Tunesien. 85 Prozent der Landesfläche werden von | |
der Sahara eingenommen. Durch den Bogen der Großen Syrte ist der | |
nördliche Teil zweigeteilt in Tripolitanien im Westen und die | |
Cyrenaika im Osten. Hier leben rund 90 Prozent der Bevölkerung, die | |
zu einem Drittel jünger als 15 Jahre ist. | |
Klima | |
Im mediterran geprägten Küstenbereich liegen die mittleren | |
Temperaturen im Winter bei 12 Grad Celsius und im Sommer bei 26 Grad. | |
Im Landesinneren herrscht Wüstenklima, wo die Temperaturen im Winter | |
kurzzeitig sogar auf Minusgrade zurückgehen und im Sommer über 50 | |
Grad steigen. | |
Günstige Reisezeit | |
September bis Anfang Mai | |
Sprachen | |
Amtssprache ist Arabisch. Englisch und Italienisch sind als | |
Handelssprache verbreitet. | |
Religion | |
Der Islam ist Staatsreligion. Etwa 97 Prozent der | |
Bevölkerung sind sunnitische Muslime. | |
Währung | |
Libysche Dinar, 1 LD = 1000 Dirham, 1 Euro ca. 1,64 LD | |
(Stand: August 2006). Die Ein- und Ausfuhr von Libyschen Dinar ist | |
untersagt. | |
Einreise | |
Der Reisepass darf keinen israelischen Einreisestempel aufweisen | |
und muss bei Rückreise noch mindestens 6 Monate Gültigkeit haben. | |
Üblich sind kleinere Touristengruppen. Die erforderlichen Visa werden | |
in der Regel über die Reiseveranstalter eingeholt. | |
Anreise | |
Fünfmal pro Woche (außer dienstags und freitags) ab | |
Frankfurt/M. mit Libyan Airways / Lufthansa |