Lotte World Tower Was hat das fünftgrößte Gebäude der Welt mit Goethe zu tun?

Lotte World Tower: Was hat das fünftgrößte Gebäude der Welt mit Goethe zu tun?
555 Meter ragt das fünftgrößte Hochhaus der Welt über Südkoreas Hauptstadt Seoul. Der "Lotte World Tower" ist am Wochenende eröffnet worden. Das Besondere: Die Inspiration für den Namen "Lotte" kommt aus Deutschland.
 
Benannt ist das Hochhaus nämlich nach dem Lotte-Konzern. Der Firmenname ist aber weder koreanisch, noch japanisch. Der Firmengründer Shin Kyuk-ho soll "Die Leiden des jungen Werther" von Goethe gelesen haben.
 
Danach war er angetan von der Protagonistin Charlotte – oder auch Lotte genannt – dass er sein Unternehmen nach ihr benannte. Zum 50. Jubiläum des Unternehmens baute der Mischkonzern nun den höchsten Wolkenkratzer Südkoreas. Acht Jahre hat die Fertigstellung des Gebäudes gedauert. Kosten: Rund 3,6 Milliarden US-Dollar.
 
Auf 123 Stockwerken gibt es Wohnungen, Büros, Hotelzimmer und ein Einkaufszentrum. Die Nutzungsfläche entspricht einer Größe von 110 Fußballfeldern. Die oberen Etagen sind außerdem für Besucher geöffnet. Hier gibt es eine spektakuläre Aussicht über Seoul. Einfach atemberaubend!
Am Wochenende wurde Südkoreas höchster Wolkenkratzer, der "Lotte World Tower", in Seoul eröffnet. Die Inspirationsquelle für den Namen des Hochhauses liegt aber in Deutschland.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos