• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Russland: Alltag am Rande der Welt

Jenseits des Polarkreises Alltag am Rande der Welt

  • 04. Mai 2019
  • 09:04 Uhr
Das Dorf Teriberka liegt an der nördlichen Küste der Halbinsel Kola, rund 90 Kilometer von Murmansk entfernt. Der Fischfang bescherte dem Örtchen in den 1930er-Jahren einen kleinen Aufschwung. Doch ab den 60er-Jahren verlor die Küstenfischerei an Bedeutung. Inzwischen leben nicht einmal 1000 Menschen in dem Dorf.
Das Dorf Teriberka liegt an der nördlichen Küste der Halbinsel Kola, rund 90 Kilometer von Murmansk entfernt. Der Fischfang bescherte dem Örtchen in den 1930er-Jahren einen kleinen Aufschwung. Doch ab den 60er-Jahren verlor die Küstenfischerei an Bedeutung. Inzwischen leben nicht einmal 1000 Menschen in dem Dorf.
© Beat Schweizer
Zurück Weiter
Norilsk, Dikson, Teriberka: Diese Orte gelten als die Außenposten der Zivilisation. Bis zu 82 Tage im Jahr herrscht hier die Polarnacht. Wie und warum leben die Menschen am Rande der Welt? Der Fotograf Beat Schweizer hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht. 

Immer wieder fährt Beat Schweizer in den äußersten Norden Russlands. Die Thematik der Isolation beschäftigt den Fotografen seit vielen Jahren. Wie lebt es sich in den polarnahsten Städten und Siedlungen dieser Welt? Und was hält die Menschen trotz scheinbar widriger Bedingungen dort? 

Um Antworten zu finden, besuchte er drei Orte am Rande der Welt: Die Großstadt Norilsk, die Stadt der Superlative: Die Minenstadt ist nicht nur die nördlichste Großstadt, sondern auch die am meisten verschmutzte. Mit ihren gut bezahlten Arbeitsplätzen bietet sie aber ihren 175.000 Einwohnern wenigstens die Aussicht auf Wohlstand.

Leben in einer Siedlung am Polarkreis

Dagegen finden im Dörfchen Dikson nur mehr wenige hundert Menschen ein Auskommen. Die Siedlung, die an 82 Tagen im Jahr in der Polarnacht versinkt, galt in der Sowjetzeit als die nördlichste Ortschaft der Welt. Nach dem Stand der letzten Volkszählung von 2010 leben hier nur 676 Einwohner. 

Eine Robbe im Schnee
© instagram.com/johnbozinov
01:23 Min.
Polar-Fotograf filmt Robbe - und nimmt zufällig extrem seltenes Geräusch auf

Das Dorf Teriberka, die dritte Station auf der Reise von Schweizer, liegt an der nördlichen Küste der Halbinsel Kola. Der Fischfang bescherte dem Örtchen in den 1930er-Jahren einen kleinen Aufschwung. Doch seit den 60er-Jahren hat die Küstenfischerei an Bedeutung verloren. Inzwischen leben nicht einmal 1000 Menschen in dem Dorf.

Was Schweizer auf seiner Reise erlebte, hielt er in seinem neuen Buch "Mikhailovna Called" fest - in Bild un Schrift. 

Der Fotograf Beat Schweizer

Beat Schweizer wurde 1982 in Bern, Schweiz, geboren und ist dort aufgewachsen. Nach einigen Gelegenheitsjobs wurde er vom staatlichen Archäologischen Dienst eingestellt und kam durch diesen in Kontakt mit der Fotografie. 2003 begann er eine Ausbildung zum Fotografen und erhielt 2007 seinen Abschluss. Er fokussiert sich auf redaktionelle und kommerzielle Fotografie, aber verfolgt währenddessen auch seine persönlichen Projekte, die ihn in den Kosovo, die Ukraine, Russland und viele weitere Länder führen. Seine Arbeit wurde in der Schweiz, Frankreich und Großbritannien ausgestellt.

stern Logo
stern Logo
04:49 Min.
Wie ein Norweger die Polarlichter einfängt

Weitere Bilder dieser Galerie

Das Dorf Teriberka liegt an der nördlichen Küste der Halbinsel Kola, rund 90 Kilometer von Murmansk entfernt. Der Fischfang bescherte dem Örtchen in den 1930er-Jahren einen kleinen Aufschwung. Doch ab den 60er-Jahren verlor die Küstenfischerei an Bedeutung. Inzwischen leben nicht einmal 1000 Menschen in dem Dorf.
Ein paar Scheiben Brot und Kompott - eine typische Mahlzeit von Michail, einem der wenigen Bewohner von Teriberka. Hier arbeitet er bei der Reparationsbrigade, hantiert in zehn, zwanzig Metern Höhe, gesichert von dünnen Seilen, mit Schweißgeräten und Bohrern. Essen kann er nicht viel. "Sonst passe ich nicht mehr in den Arbeitsgurt", erklärt er.
Witja schaufelt Tag für Tag Kohle, um Garagen zu beheizen. Sein Arbeitsplatz sieht wenig einladend aus: zwei mächtige Öfen, rußschwarze Wände, eine nackte Glühbirne. Trotz der Tristesse, will er Teriberka nicht verlassen, hat sogar einen Job in Murmansk ausgeschlagen. "Was soll ich dort, wenn ich auch hier bleiben kann?", sagt er lakonisch.
Eine verschneite Straße in Teriberka. Die Winter sind hier lang. Doch im Sommer wird es bis zu 32 Grad heiß. 
Eine verlassene und zugeschneite Schule im Dörfchen Dikson. Es ist die nördlichste Siedlung und Hafenstadt im Mündungsgebiet des Jenissei in die Karasee. Nach dem Stand der letzten Volkszählung von 2010 leben hier nur 676 Einwohner. 
Ein Pärchen herausgeputzt zum 9. Mai. An diesem Tag feiert ganz Russland den Sieg über Nazi-Deutschland. 
Mischa Danov lebt in Norilsk, eine an den Nordwestausläufern des Mittelsibirischen Berglandes gelegene Großstadt. Nach seinem Wehrdienst macht er nun eine Ausbildung zum Installateur. "Was morgen kommt, weiß ich nicht. Es ist sowieso besser, im Heute zu leben. Die Vergangenheit ist bereits passé, die Zukunft fließt in die Gegenwart", sagt er. 
Zwei Jungen schlendern über ein verlassenes Flussufer. 
Zwei Schuljungen bewachen das noch verhüllte Denkmal zu Ehren von Nikolai Urwanzew. Der Geologe gehörte zu einer Expedition, die Anfang der 20er Jahre reiche Vorkommen an Bodenschätzen im Gebiet von Norilsk gefunden hat. Erst nach diesem Fund wurde die Stadt gegründet.
Ein Fischgeschäft in Norilsk. 
Burger Ring heißt dieses kleines Restaurant in Norilsk. Nicht zu verwechseln mit Burger King. Offenbar wollten die Betreiber des Ladens ein bisschen von dem Erfolg der amerikanischen Fast-Food-Kette abbekommen. Burger King eröffnete erst 2010 das erste Lokal in Russland. Inzwischen gibt landesweit 666 Filialen, 270 davon allein in Moskau. 
Bräute stellen sich noch vor ihrem großen Tag bei einem Schönheitswettbewerb einer Jury. Damit niemand enttäuscht ist, gibt es viele Titel zu gewinnen: die Schönste, die Romantischste, die Extravaganteste, die Sportlichste, die Charismatischste.
Das Buch "Mikhaolovna Called" ist im Kehrer Verlag erschienen. 
ivi
  • Polarkreis
  • Alltag
  • Russland

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
10 Bilder
Eine Familie beim Ski-Urlaub in en Schweizer Alpen vor dem Matterhorn

Kinderlos mit Kindern Die besten Hotels für Familien im Schweizer Wallis

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

06. Mai 2019,11:09
Am Moskauer Flughafen Scheremetjewo ging eine Aeroflot-Maschine bei der Notlandung auf dem Rollfeld in Flammen auf

Tragödie in Moskau So erklärt der Pilot die katastrophale Notlandung

06. Mai 2019,20:47
Das ausgebrannte Wrack der Aeroflot-Maschine auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo 

Nach Unglück in Moskau Suchoi Superjet-100 : Russlands Vorzeigeprojekt, das zum Fluch wurde

08. Mai 2019,16:41
Wochenarbeitszeit: So viel arbeiten die Deutschen

Wochenarbeitszeit So viel arbeiten die Deutschen

07. Mai 2019,14:23
Moskau: Das ausgebrannte Wrack der Aeroflot-Maschine

41 Menschen starben in den Flammen Flugzeugunglück in Moskau: Passagiere holten erst ihr Gepäck und blockierten den Ausgang

13. Mai 2019,21:52
Regierungsjet vom Typ "Global 5000"

News des Tages Regierungsmaschine beschädigt – Merkel muss umsteigen

14. Mai 2019,23:42
Tatort in Brandenburg

News des Tages Zwei Tote in Brandenburg: Standen die Opfer auf einer Todesliste?

05. Dezember 2019,19:35
Ein Schild markiert die Grenze zwischen Russland und Finnland.

Russisch-finnische Grenze Schleuser baut falschen Grenzposten, um Migranten hereinzulegen

01. März 2024,15:23
19 Bilder
Gefrorene Gischt auf dunkelblauem Rumpf: Die „Havila Polaris“ liegt im Hafen von Kirkenes

Havila Voyages, Teil 1 Frost, Fjorde und Nordlichter: Mit dem Postschiff jenseits des Polarkreises

27. September 2023,09:49
8 Bilder
Eishotel Kopenhagen

Icehotel in Jukkasjärvi Schlafen in klirrender Kälte: Europas coolstes Hotel

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Plate verkleiden

Newsticker

Die besten Familienhotels für den Skiurlaub im Schweizer Wallis

Schweizer Wallis: Hier können Sie atemberaubende Fotos machen

17. Oktober 2025 | 11:46 Uhr

Hamburg in alten Luftbildern

17. Oktober 2025 | 07:48 Uhr

Wander Gadgets: Dieses Zubehör ist ein Muss für Wanderungen

16. Oktober 2025 | 16:02 Uhr

Deutschland schönste Dörfer: Diese Orte sind ein Ausflug wert

16. Oktober 2025 | 11:03 Uhr

Diebstahl im Urlaub: In diesen zehn Städten wird besonders häufig geklaut

16. Oktober 2025 | 08:02 Uhr

Camping Checkliste: Diese Sachen gehören in die Grundausstattung

15. Oktober 2025 | 19:50 Uhr

Guide Michelin-"Keys": Das sind die besten Hotels im Land

15. Oktober 2025 | 17:17 Uhr

Kabelschaden legt Hamburger Hauptbahnhof lahm – viele Züge fallen aus

15. Oktober 2025 | 09:28 Uhr

"La Dolce Vita Orient Express": Mit neuem Luxus-Zug durch Italien reisen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden