Deutsche Erwerbstätige arbeiten laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 35 Stunden pro Woche. Bei einem Vollzeitjob sind es durchschnittlich 41 Stunden pro Woche, Teilzeitbeschäftigte kommen auf 19 Stunden. Das zeigen erste Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung der Statistikbehörde. Bereits seit 1991 erhebt das Statistische Bundesamt die Wochenarbeitszeit der deutschen Erwerbstätigen – mit etwa gleichbleibendem Ergebnis. So arbeiten Vollzeitbeschäftigte seit 1991 rund 40 Stunden.

Bei Selbstständigen sieht es da anders aus: Ihre Arbeitszeit liegt grundsätzlich höher, allerdings sank sie von 54 Stunden im Jahr 1991 um sechs Stunden auf 48 Wochenstunden im Jahr 2018. Im März dieses Jahres waren hierzulande gut 45 Millionen Menschen erwerbstätig, also 75,2 Prozent der hier lebenden Menschen in der Altersgruppe zwischen 15 und 65 Jahren.