VG-Wort Pixel

Europapokal 2021/22 AS Rom gegen Feyernoord Rotterdam: Hier sehen Sie das Conference-League-Finale im TV

Jose Mourinho
Jose Mourinho und die Roma treffen am Mittwoch im Endspiel der Conference League auf Feyernoord Rotterdam
© Giuseppe Maffia / Picture Alliance
Am Mittwoch steigt erstmals das Finale der Conference League. Im albanischen Tirana kämpfen AS Rom und Feyernoord Rotterdam um den Titel und den damit verbundenen Europa-League-Startplatz. Die Partie wird im Free-TV übertragen. 

Fans des Fußball-Europapokals müssen sich im neuen Fußballjahr auf eine hohe Rechnung einstellen. Um die freie Auswahl bei Champions League, Europa League und Conference League zu haben, die in dieser Woche mit der Gruppenphase starten, sind drei Abonnements notwendig.

Wer zeigt die Conference League im Free-TV?

Die Fernsehheimat der Conference League heißt RTL. Der Free-TV-Sender Nitro zeigt am Mittwoch das mit Spannung erwartete Finale zwischen der AS Rom und Feyernoord Rotterdam. Der hausinterne Streaminganbieter RTL+ bietet zudem einen gebührenpflichtigen Stream an. Anpfiff ist um 21 Uhr.

Champions-League-Finale wieder frei empfangbar

Sky hat die Champions League nicht mehr im Programm, DAZN und Amazon haben der UEFA mehr Geld geboten. Dadurch sind zwar weiterhin zwei Abonnements notwendig, um nichts zu verpassen, aber die sind im Vergleich zu den Vorjahren günstiger. Das Finale zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid am Wochenende überträgt der kostenpflichtige Streaminganbieter DAZN.

Amazon Prime Video: 1 Monat gratis testen 

Allerdings wird das Endspiel der höchsten europäischen Spielklasse seit Jahren auch wieder im Free-TV zu sehen sein. Das ZDF überträgt sowohl im TV als auch in der Mediathek. Die Moderation übernehmen Jochen Breyer, Per Mertesacker und Christoph Kramer. Kommentiert wird das Endspiel von Béla Réthy. 

DAZN hat Laura Wontorra von RTL als Moderatorin abgeworben. Zusammen mit Alex Schlüter führt sie auch am Wochenende durchs Programm. Kommentieren wird wie gewohnt Jan Platte. Für die Rolle des Experten wurde der Vertrag mit Sandro Wagner vor der Saison verlängert. An seine Seite tritt Ex-Weltmeister Sami Khedira.

Was können die Fans in Kneipen sehen?

Fans sollten sich vorher in ihren Stammkneipen informieren, denn Gastronomen benötigen in der neuen Saison zwei Verträge. Sky besitzt keine eigenen Rechte, bietet aber nach einer Einigung mit Amazon 16 Live-Spiele in seinen Verträgen mit Sportbars an. Kneipen, die ihren Kunden auch die übrigen Partien zeigen wollen, benötigen einen weiteren Kontrakt mit DAZN. Der Streamingdienst hat nach eigenen Angaben den ausgelaufenen Kooperationsvertrag mit Sky nicht verlängert.

Was kosten die Abonnements?

DAZN hat im Februar den Preis zum Ärger vieler Sportfans deutlich erhöht. 29,99 Euro kostet der Streamingdienst monatlich. Um die Königsklasse bei Amazon Prime Video zu sehen, müssen 7,99 Euro pro Monat gezahlt werden. RTL+ verlangt für sein Angebot 4,99 Euro monatlich. 

Bis zu 10.000 Euro für Panini-Sticker: Diese alten Sammelbilder sind ein Vermögen wert

Sehen Sie im Video: Jede Zeit hat ihre Sammelkarten, vor allem bei Kindern beliebt sind die Fußballsticker aktueller Wettbewerbe. Doch alte Sammelalben und einzelne Karten können ein kleines Vermögen wert sein.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

jus DPA

Mehr zum Thema

Newsticker