• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Formel 1
  • Formel 1: Das sind 20 Fahrer der Saison 2023

Zur Galerie Formel 1: Das sind 20 Fahrer der Saison 2023
Das französische Team, hinter dem der Autokonzern Renault steckt, wartet seit Jahren auf den großen Sprung. Doch so recht will es nicht funktionieren, in die Spitzengruppe um Red Bull, Ferrari und Mercedes vorzustoßen. Im vergangenen  Jahr reichte es immerhin für den vierten Rang in der Konstrukteurswertung. Dafür sind die Fahrer ebenfalls echte Franzosen. Esteban Ocon und der Pierre Gasly, der von Alpha Tauri rübergewechselt ist, sollen endlich den Durchbruch schaffen. Wahrscheinlich wird es aber wieder nichts werden.
Alpine: Esteban Ocon und Pierre Gasly
Das französische Team, hinter dem der Autokonzern Renault steckt, wartet seit Jahren auf den großen Sprung. Doch so recht will es nicht funktionieren, in die Spitzengruppe um Red Bull, Ferrari und Mercedes vorzustoßen. Im vergangenen  Jahr reichte es immerhin für den vierten Rang in der Konstrukteurswertung. Dafür sind die Fahrer ebenfalls echte Franzosen. Esteban Ocon und der Pierre Gasly, der von Alpha Tauri rübergewechselt ist, sollen endlich den Durchbruch schaffen. Wahrscheinlich wird es aber wieder nichts werden.
© Daniel Leal / AFP
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Sie sind im Moment die Schnellsten: Weltmeister Max Verstappen (r.) und sein Adjudant Sergio Perez. Die Tests vergangene Woche in Bahrain haben gezeigt, dass Red Bull wieder der uneingeschränkte Dominator sein wird, zumindest in den ersten Rennen. Es wird verdammt schwierig werden, den Niederländer Verstappen, 25 Jahre alt, vom dritten Titelgewinn in Folge abzuhalten. Es sei denn, der Mexikaner Perez macht auf seine alten Tage, 33 Jahre alt, noch einmal einen Entwicklungssprung und wird zum härtesten Konkurrenten des Teamkollegen. Das könnte für viel Unterhaltung sorgen, ist aber leider nicht allzu wahrscheinlich.
Der Rennstall aus Maranello war in der abgelaufenen Saison die größte Enttäuschung der Formel 1: Der Monegasse Charles Leclerc (r.) begann stark mit zwei Siegen in den ersten drei Rennen, wobei er von Verstappens Ausfällen profitierte. Kurz keimte die Hoffnung auf, dass Ferrari nach langen Jahren endlich ein echter Anwärter auf den Thron sein könnte. Aber Pustekuchen. Ferraristi in Italien und weltweit weinten Tränen in ihre Scuderia-Kissen angesichts der Pannen, die sich das Team leistete. Erinnert sei an den katastrophalen Boxenstopp des Spaniers Carlos Sainz in Zandvoort, als die Mechaniker zum Reifenwechsel nur drei Reifen parat hatten. Zudem war das Auto unzuverlässig und verendete mehrmals auf der Strecke. In diesem Jahr wollen sie es mit dem neuen Teamchef Frédéric Vasseur besser machen. Eine echte Chance auf den Titel erscheint aber unrealistisch. Der Abstand auf Red Bull ist aktuell zu groß.
Der frühere Dominator hinkt hinterher. Seit den einschneidenden Regeländerungen in der Aerodynamik haben die Silberpfeile den Anschluss an Red Bull verloren. Siebenfach-Weltmeister Lewis Hamilton, mittlerweile 38 Jahre alt, und der sehr talentierte George Russell, 25 Jahre alt, müssen im Gegenteil dafür sorgen, dass Mercedes nicht weiter zurückfällt. Aus Sicht von Mercedes und Teamchef Toto Wolff ist das ärgerlich, zumal Hamilton und Russell die beste Fahrerpaarung bilden. Russell ist definitiv weltmeistertauglich. Er verfügt über das Talent, auch einen Hamilton zu schlagen. Aber für einen Titel braucht er ein Auto, dass konkurrenzfähiger ist.
Das französische Team, hinter dem der Autokonzern Renault steckt, wartet seit Jahren auf den großen Sprung. Doch so recht will es nicht funktionieren, in die Spitzengruppe um Red Bull, Ferrari und Mercedes vorzustoßen. Im vergangenen  Jahr reichte es immerhin für den vierten Rang in der Konstrukteurswertung. Dafür sind die Fahrer ebenfalls echte Franzosen. Esteban Ocon und der Pierre Gasly, der von Alpha Tauri rübergewechselt ist, sollen endlich den Durchbruch schaffen. Wahrscheinlich wird es aber wieder nichts werden.
Der britische Rennstall hat sich in den vergangenen Jahren aus einem tiefen Tal heraus gekämpft und wieder Anschluss im Mittelfeld der Formel 1 gefunden. Doch die Entwicklung scheint gestoppt. In dieser Saison droht ein Rückschlag, wenn man sich die Testergebnisse in Bahrain anschaut. Dafür verfügt McLaren über ein vielversprechendes Fahrerduo: Der Brite Lando Norris fährt besser, als sein Auto ist, und Rookie Oscar Piastri gilt als hochtalentiert. Und selbstbewusst. Der Australier stammt aus dem Nachwuchsprogramm von Renault und sollte Nachfolger von Alonso bei Alpine werden. Das verkündete der französische Rennstall offiziell, doch Piastri widersprach via Twitter: Er habe gar keinen Vertrag unterschrieben, sondern schon bei McLaren gezeichnet. Ein Schlichtungsstelle musste den Fall klären und gab Piastri recht.
Alfa Romeo verfügt mit Valtteri Bottas über einen Rennfahrer, der ziemlich schnell ist. Und neuerdings einen Schnurrbart trägt, was den Finnen stilmäßig auf einen Spitzenplatz befördert (oder ganz ans Ende, je nach Geschmack). Sein chinesischer Teamkollege Guanyu geht erst in sein zweites Formel-1-Jahr und hat noch Entwicklungspotenzial. Bottas ist die klare Nummer 1. Der Schweizer Rennstall, der früher mal Sauber hieß, wird wieder eine zuverlässige Kraft im Mittelfeld sein.
Aston Martin hat sich kurz vor dem Saisonstart zum Überraschungsteam entwickelt. Die Eindrücke aus den Testfahrten legen nahe, dass das Team des Milliardärs Lawrence Stroll, dessen Sohn Lance (l.) einer der beiden Piloten ist, den größten Sprung gemacht hat. Offenbar ist Aston Martin schnell genug, um den etablierten Teams von Mercedes und Ferrari ernsthafte Konkurrenz zu machen. Der neue Fahrer und Nachfolger von Sebastian Vettel heißt Fernando Alonso, mit 41 Jahren der Methusalem der Formel 1. Gut möglich, dass der alte Haudegen und zweimalige Weltmeister in der neuen Saison das eine oder andere Mal auf das Podium steigt.
Nach drei Jahren Pause feiert Nico Hülkenberg (r.) ein Comeback in der Formel 1. Das ist außergewöhnlich, doch es zeigt, was für einen guten Ruf der 35-Jährige in der Branche hat. Die Zeit überbrückte er größtenteils als Ersatzfahrer bei Aston Martin, wo er in wenigen Einsätzen bewies, dass er keine Eingewöhnungszeit braucht, um gute Ergebnisse zu liefern. Teamchef Günther Steiner setzt mit Hülkenberg und dem Dänen Kevin Magnussen in dieser Saison auf Erfahrung, nachdem er mit dem jungen Mick Schumacher in der vergangenen Saison nicht zufrieden war (um es höflich auszudrücken). Leider werden die erfahrenen Fahrer nichts daran ändern, dass Haas auch in dieser Saison hinterherfahren wird.
Der Nachwuchsrennstall von Red Bull, Alpha Tauri, wird sich wieder im hinteren Teil des Feldes einordnen müssen. Mit dem Japaner Yuki Tsunoda (l.) haben sie einen schnellen Piloten, der zu waghalsigen Überholmanövern fähig ist, aber sein Auto auch gern mal schrottet. Der 22-Jährige geht nun in sein drittes Formel-1-Jahr, es könnte ein entscheidendes werden. An seiner Seite fährt der Niederländer Nyck de Vries, der bislang hauptsächlich in der Formel e unterwegs war. Der Niederländer ist mit 28 Jahren ein echter Spätstarter in der Formel 1.
Der große und traditionsreiche Rennstall Williams ist seit Jahren ein Schatten der vergangenen, ruhmreichen Tage. Es fehlt dem Team, hinter dem kein großer Konzern steckt, einfach an Geld und vielleicht auch am nötigen Managementgeschick. Für den talentierten Piloten Alexander Albon (l.) ist Williams hingegen ein Glück. Der britisch-thailändische Fahrer fuhr bereits anderthalb Jahre für Red Bull, bis er aussortiert wurde. Nach einem Jahr Pause verpflichtete ihn schließlich Williams und Albon kehrte in die Königsklasse des Motorsports zurück. Das hat er verdient, weil er ein sehr talentierter Fahrer ist. Er muss neben dem blutjungen Rookie Logan Sargeant die Fahnen des britischen Teams in Ehren halten.
  • Formel-1
  • Formel-1-Saison
  • Großer Preis von Bahrain
  • Max Verstappen
  • Platzhirsch
  • Las Vegas

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Geschenke für Radfahrer
  • Verstellbare Kurzhanteln
  • Kopfhörer Joggen
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
10. Juli 2025,10:55
Christian Horner

"Ein Schock" Gefeuerter Formel-1-Chef Christian Horner weint bei Abschiedsrede

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

27. September 2025,15:52
Legendäre Filmszene: Das Epos "Ben Hur" mit Charlton Heston von 1959 zeigt ein spektakuläres Wagenrennen im Circus Maximus. Der Klassiker gehört zu den aufwendigsten Filmen seiner Zeit  

Wagenrennen in Rom Sie rasten um die Wette – und in den Tod

geo
22. September 2025,18:01
Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo als digitales Rennauto

Videogame "Gran Turismo" Wie sich 1200 Nerds in Berlin für ein Rennspiel versammeln

11. August 2025,10:20
Das deutsche SailGP-Team wird in Sassnitz zum ersten Mal vor heimischem Publikum über die Wellen fetzen

SailGP Sassnitz im Ausnahmezustand: Wie ein Segel-Rennen einen Kurort aufmischt

10. Juli 2025,10:55
Christian Horner

"Ein Schock" Gefeuerter Formel-1-Chef Christian Horner weint bei Abschiedsrede

07. Juli 2025,08:21
Nico Hülkenberg mit Lego-Pokal

Formel 1 Nico Hülkenberg erhält bei erstem Podiumsplatz einen ungewöhnlichen Pokal

06. Juli 2025,20:01
Das hat sich Nico Hülkenberg sich nach vielen Jahren in der Formel 1 redlich verdient

Formel 1 in Silverstone Im 239. Rennen – Nico Hülkenberg rast zum ersten Mal auf das Podium

29. Juni 2025,14:43
Das Metallbanner krachte zwischen den Formel-1-Rennen auf den Red-Bull-Ring in Spielberg

Grand Prix in Österreich Formel-1-Werbebrücke kracht in Spielberg auf Strecke

27. Juni 2025,15:28
14 Bilder
Mercedes-Benz

AMG GT XX Concept Über 1.300 PS: Mercedes präsentiert sein bislang stärkstes Hypercar

25. Juni 2025,20:07
Oldtimer mit Tattoos: Szene aus "F1" mit Sonny Hayes (Brad Pitt), erschöpft nach einem Formel-1-Rennen

Brad Pitt fährt Formel 1 So schnell war ein Hollywood-Star noch nie unterwegs

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 11:45 Uhr

Champions League: "Gücksfall" Kompany und ein Belgien-Duell mit Vorgeschichte

21. Oktober 2025 | 08:00 Uhr

Nicht nur Lena Oberdorf: Die Crux mit dem Kreuzband bei Fußballerinnen: Angst wächst

21. Oktober 2025 | 07:38 Uhr

Jürgen Klopp als Trainer bei Liverpool? "Theoretisch ist es möglich"

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Fitness: So starten Sie von Null mit dem Training

21. Oktober 2025 | 01:46 Uhr

Schweden: Fußballzwerg Mjällby AIF wird sensationell Meister

20. Oktober 2025 | 16:39 Uhr

Nach fast drei Jahren: Für Finals: Tennis-Ass Zverev verkündet Davis-Cup-Comeback

20. Oktober 2025 | 16:27 Uhr

Lena Oberdorf erleidet erneut Kreuzbandriss – monatelange Pause

20. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Formel 1: "Kannibale" Verstappen lässt auf Titelspektakel hoffen

20. Oktober 2025 | 08:47 Uhr

Turnringe: Stabiler Fitnesstrend für Erwachsene & Kinder

20. Oktober 2025 | 08:32 Uhr

Basketball: Plötzlich fünf Titelanwärter: Deutsche mischen die NBA auf

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden