Der frühere Bundesliga-Profi Arturo Vidal hat in seiner Karriere zahlreiche Skandale produziert. Meistens ging es dabei um Alkohol oder andere Formen von undiszipliniertem Verhalten. Bei der jüngsten Empörung über den Profi, der mittlerweile beim brasilianischen Klub Athletico Paranaense unter Vertrag steht, ist die Wut aber sehr viel größer, weil es um den Suizid des früheren Bundesliga-Keepers Robert Enke geht. "Das war mein erstes Tor in Europa mit Bayer Leverkusen. Hey, der Torwart hatte danach Depressionen und hat sich umgebracht", sagte der chilenische Nationalspieler in einem Livestream auf der Plattform Twitch über seinen Treffer am 23. September 2007 beim 3:0-Erfolg der Werkself gegen Hannover 96 und Enke.
"Ekelhaft": Kritik an Satz von Arturo Vidal
Zur Aussage Vidals, der von 2007 bis 2011 für Leverkusen und von 2015 bis 2018 für den FC Bayern München spielte, schrieb die italienische "Gazzetta dello Sport": "Es gibt Sätze, die man sofort bereut, nachdem man sie gesagt hat. Dieser Satz aus dem Mund von Arturo Vidal ist einer von denen. Da kann es keine zwei Meinungen geben." Die spanische Sportzeitung "Marca" verurteilte den Kommentar als einfach nur "ekelhaft". Auch in den sozialen Netzwerken gab es heftige Kritik und Unverständnis für Vidal.
Rat und Hilfe
Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail oder Chat ist möglich. Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.
Vidal hat sich mittlerweile zu der Kritik geäußert. In einem weiteren Stream sagte er: "An all die boshaften Journalisten: Ihr habt in diesem Video gesehen, dass ich alles in guter Absicht und nichts Schlechtes gesagt habe. Ich habe dabei auch nicht gelacht, das würde ich nie tun.“
Der an Depressionen erkrankte Enke hatte sich am 10. November 2009 das Leben genommen. Der frühere Torwart von Hannover 96 bestritt zwischen 2007 und 2009 acht Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft.