Aussichten: Beim FC Bayern hat sich optisch eine ganze Menge geändert. Auf Geheiß des neuen Trainers ist die Säbener Straße in eine Luxus-Herberge verwandelt worden, mit Bibliothek und Buddha-Figuren auf der Dachterrasse. Mannschaftsbesprechungen finden jetzt - in fünf Sprachen simultan übersetzt - in einem Hörsaal auf dem Vereinsgelände statt. Dazu sind der Trainerstab und die Scouting-Abteilung umgestaltet und vergrößert worden, ob sich das positiv auswirkt, muss man abwarten. Nach dem ruhigen, erfahrenen Meistertrainer Ottmar Hitzfeld kommt mit Jürgen Klinsmann ein Motivator, ein hungriger Trainer, der noch nichts in dieser Funktion gewonnen hat.
Die Mannschaft hingegen ist nur kosmetisch verändert worden. Mit Jan Schlaudraff und Julio dos Santos gingen reine Ersatzspieler, mit Tim Borowski kam dafür ein Nationalspieler, der es aber auch schwer haben dürfte, sich angesichts der enormen Konkurrenz im Mittelfeld durchzusetzen. Zweiter Neuzugang ist mit Hans-Jörg Butt ein alter Bekannter, der Stellvertreter des nach dem Abschied Oliver-Kahns zur Nummer Eins aufgestiegenen Michael Rensing werden wird. Der Torwartwechsel ist von langer Hand vorbereitet worden und wurde von Mannschaft und Umfeld gelassen aufgenommen. Ohnehin wird sich auf dem Platz wie gehabt alles um die beiden Superstars Franck Ribery und Luca Toni drehen. Sie machen wieder den Unterschied von einer guten Mannschaft zum Topfavoriten auf die deutsche Meisterschaft aus.
Bundesliga-Tippspiel
Mit dem stern.de Tippspiel können Sie zusammen mit Ihren Freunden oder Kollegen in der eigenen Tipprunde tippen. Jetzt mitmachen!
Trainer: Jürgen Klinsmann. Nach den zwei Jahren als "Projektleiter" Nationalelf tritt der 44-jährige Weltenbummler nun seine erste Stelle als Vereinstrainer an. Wie beim DFB hat Klinsmann auch bei den Bayern erstmal alles auf den Kopf gestellt und das Trainer- und Betreuerteam nahezu komplett ausgetauscht und mit Leuten seines Vertrauens ersetzt. Er gilt als großer Motivator und Erneuerer, aber nicht gerade als taktisch ausgeschlafener Trainerfuchs. Der Druck von Verein und Umfeld auf den neuen Mann ist riesig.
Neuzugänge:
Tim Borowski (Werder Bremen), Hans-Jörg Butt (Benfica Lissabon/beide ablösefrei).
Die beste Elf:
Michael Rensing (Deutschland/24), Philipp Lahm (Deutschland/24), Lucio (Brasilien/30), Martin Demichelis (Argentinien/27), Marcell Jansen (Deutschland/22), Hamit Altintop (Türkei/25), Mark van Bommel (Niederlande/31), Ze Roberto (Brasilien/34), Franck Ribery (Frankreich/25), Luca Toni (Italien/31), Miroslav Klose (Deutschland/30).
Tipp von stern.de: Der FC Bayern geht mit einem nahezu unveränderten Kader in die neue Saison. Der Druck auf Klinsmann ist groß, denn in München wird viel erwartet. Trotz einiger Probleme hat der Titelverteidiger immer noch die beste Mannschaft der Bundesliga. Platz 1.