So liefen die Spiele
Hier finden Sie alle Ergebnisse, Tabellen und Highlights im Überblick.
Aufreger des Spieltags
Das Sonntagsspiel zwischen dem 1. FC Köln und Hannover 96 wurde durch eine krasse Fehlentscheidung entschieden. In der 38. Minute kommt 96-Profi Leon Andreasen an eine abgelenkte Flanke und drückt den Ball über die Linie - allerdings deutlich sichtbar mit seinem Oberarm. Ein irreguläres Tor, doch auch wütende Proteste der Kölner helfen nicht. Der Treffer zählt und markiert bis zum Ende den knappen Vorsprung für die Niedersachsen, die damit den Tabellenkeller verlassen. "Es ist ärgerlich, dass wir heute einen Handball-Schiedsrichter hatten. Wenn 48.700 Leute das sehen, müssen das auch die vier Schiedsrichter sehen", sagte FC-Manager Jörg Schmadtke nach dem Spiel. Doch Referee Dankert bewies zumindest Größe und stand zu seinem Fehler: "Das darf auf diesem Niveau nicht passieren."
Dieses Tor sollten Sie (nochmal) sehen
Die Bayern gewinnen souverän, aber nur mit einem Tor Unterschied gegen den SV Werder Bremen und sichern sich den Startrekord. Den Unterschied macht - wie so oft - mal wieder Thomas Müller. Er trifft zum einzigen Tor des Tages. Thiago hebt den Ball vors Tor, Müller löst sich von seinen Bewachern und will eigentlich direkt aus der Luft vollenden. Doch in bester Bayern-Dusel-Manier rutscht ihm der Ball über den Fuß und liegt trotz des misslungenen Versuches auf einmal einschussbereit vor ihm. Müller vollendet cool.
Gewinner des Tages
André Schubert, noch als Interimstrainer des VfL Borussia Mönchengladbach betitelt, fährt einen vierten Sieg im vierten Bundesliga-Spiel ein. Die 5:1-Demontage von Frankfurt am Samstagabend ist die beste Saisonleistung der Fohlen bislang. Die Gladbacher waren eigentlich auf einer Suche nach einem Nachfolger für den überraschend gegangenen Lucien Favre, dabei haben sie ihn offensichtlich schon gefunden. "Was Andre macht, ist herausragend und Argumentation genug", lobte Sportdirektor Eberl. "Wir führen derzeit keine Verhandlungen mit anderen Trainern."
Verlierer des Tages
Der FC Augsburg steckt in der ersten tiefen Krise der Saison. Sogar gegen Aufsteiger SV Darmstadt bekommt die Weinzierl-Elf einen auf den Deckel. Den einzigen Dreier feierte man am fünften Spieltag, ansonsten gab es nur zwei Unentschieden und sechs Niederlagen - der letzte Tabellenplatz ist die logische Konsequenz. Als Europa-League-Starter mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, hat die harte Realität den FCA wieder eingeholt.
Bild des Tages
Das späte 2:1 von Max Meyer im Spiel von FC Schalke 04 gegen Hertha BSC Berlin lässt die Emotionen in der Veltins-Arena explodieren. Durch den Sieg festigt Königsblau Rang drei hinter Erzrivale Dortmund. Spieler, Ersatzspieler und Trainer rennen auf den Rasen und springen auf den U21-Nationalspieler. Sogar Maskottchen Erwin darf mitfeiern. Beim Gegner Berlin kam die Jubelarie nicht sonderlich gut an. "Die feiern jetzt wie die Weltmeister, dabei hätten wir drei Punkte mitnehmen können", klagte Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann