PSV Eindhoven - FC Bayern München 1:2 (1:1)
Der herausragende Torjäger Robert Lewandowski hat den FC Bayern München ins Achtelfinale der Champions League geführt. Bei der Rückkehr von Stürmerkollege Arjen Robben nach Eindhoven sorgte der polnische Fußball-Nationalspieler mit zwei Toren im Alleingang für den 2:1 (1:1)-Sieg der Münchner am Dienstag bei der PSV. Mit neun Punkten sind die Bayern schon zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen, zugleich winkt zum Abschluss der Gruppenphase noch das Endspiel um Platz eins gegen Vorjahresfinalist Atletico Madrid.
Lewandowski war nicht nur wegen seiner Champions-League-Tore Nummer 35 und 36 der überragende Mann auf dem Feld (34. und 74. Minute), bei drei weiteren Aluminiumtreffern hatte er zudem Pech. Rückkehrer Robben, dessen großartige Karriere in Eindhoven von 2002 bis 2004 Fahrt aufgenommen hatte, konnte dagegen kaum Glanzpunkte setzen und wurde nach 64 Minuten unter dem Applaus seiner Landsleute ausgewechselt. Zu der Zeit hatten die Gastgeber, die durch ein Tor von Santiago Arias in Führung gegangen waren (14.), von einem Erfolg noch geträumt.
Borussia Mönchengladbach - Celtic Glasgow 1:1 (1:0)
Borussia Mönchengladbach muss um den Verbleib im internationalen Geschäft bangen und hat kaum noch Aussichten auf die Qualifikation fürs Champions-League-Achtelfinale. Der Bundesligaelfte kam zwei Wochen nach dem 2:0-Erfolg bei Celtic Glasgow im Rückspiel gegen die Schotten am Dienstagabend trotz einer ansprechenden Vorstellung nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Mit nunmehr vier Punkten können die Rheinländer als Tabellendritter in der Gruppe C noch von Celtic (zwei Zähler) eingeholt werden. Beide Teams dürften den Einzug in die Europa-League-Zwischenrunde unter sich ausmachen. Der Zweite Manchester City hat bereits sieben Punkte eingeheimst und dürfte schwer einzufangen sein. Gladbach und Celtic spielen jeweils noch gegen die Engländer und den FC Barcelona.
Vor 46.283 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park erzielte Lars Stindl (32.) den Treffer für die Gastgeber, die sich über die Comebacks von Thorgan Hazard und Raffael freuen durften, nach Julian Korbs Roter Karte (75.) allerdings eine Viertelstunde lang in Unterzahl auskommen mussten. Moussa Dembelé (76.) glich per Foulelfmeter für den schottischen Meister aus.